Punk-Pionier tot

Ex-“Sex Pistols”-Manager Malcolm McLaren gestorben

Ausland
09.04.2010 11:59
Der Pate der Punkmusik ist tot. Malcolm McLaren, ehemaliger Manager der Sex Pistols, ist am Donnerstag in der Schweiz an Krebs gestorben. Der Künstler, Autor, Produzent, Musiker und Designer wurde 64 Jahre alt. Sein Sohn Joseph Corre, Spross aus der Beziehung mit der Modeschöpferin Vivienne Westwood, teilte in der Nacht auf Freitag mit, sein Vater sei im Krankenhaus an einer aggressiven Form von Krebs gestorben.

"Er war der originale Punk-Rocker und revolutionierte die Welt", sagte Corre, Mitgründer des schrillen Unterwäsche-Labels Agent Provocateur. McLaren soll nach seinem eigenen Willen auf dem Londoner Friedhof Highgate beerdigt werden.

"Sehr charismatischer Mensch"
Die Modedesignerin Westwood würdigte ihren Ex-Partner als "sehr charismatischen, besonderen und talentierten Menschen". Sie sei sehr traurig über seinen Tod. "Als wir jung waren, habe ich mich in Malcolm verliebt, ich dachte, er war wunderbar, und das denke ich immer noch." Auch Sex-Pistols-Sänger John Lydon alias Johnny Rotten würdigte McLaren, mit dem er sich am Ende der Sex Pistols bitter zerstritten hatte. "Er war vor allem ein Entertainer, und ich werde ihn vermissen."

McLaren kam im Londoner Norden Stoke Newington zur Welt. Seinen Vater lernte er kaum kennen. Der Mann verließ die Familie, als sein Sohn zwei Jahre alt war. Den Großteil seiner Kindheit verbrachte Malcolm deshalb bei seiner Großmutter. Mit dem neuen Mann seiner Mutter kam er nicht aus, weshalb er schon als Teenager auszog.

Sadomaso-Kleidung verkauft
In den 60er-Jahren studierte er Kunst, flog von diversen Schulen und wandte sich bald der Mode zu. Auf der Londoner Kings Road eröffnete er Anfang der 70er-Jahre mit seiner Partnerin Westwood den legendären Modeladen "Let It Rock", der später "Sex" hieß und Sadomaso-Kleidung verkaufte.

Erste Erfahrungen im Musikgeschäft sammelte McLaren, als er Mitte der 70er die Rockband New York Dolls einkleidete. Doch das Engagement war wenig erfolgreich und McLaren ging nach London zurück. Dort managte er die Band The Strand, aus der kurz darauf die Sex Pistols hervorgingen. Die Band wurde mit Hits wie "God Save The Queen" die wohl berühmteste Punkgruppe der Welt. Als die Band sich 1978 trennte, beschuldigten die Mitglieder McLaren jedoch des Missmanagements. Rotten verklagte ihn später erfolgreich wegen der Lizenzen ihrer Musik.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt