Sechs Frauen sind im ersten Monat dieses Jahres in Österreich ermordet worden. Trotz dieser beunruhigenden Serie ist es hierzulande aber noch immer deutlich gefahrloser zu leben als in zahlreichen anderen Ländern der Welt. Konkret belegt die Alpenrepublik in einem aktuellen Sicherheitsranking den fünften Platz. Auf den Philippinen und im Jemen ist es am gefährlichsten.
Um den Sicherheitsstatus eines Landes zu bestimmen, zog das US-Magazin „Global Finance“ drei Faktoren heran: Krieg und Frieden, persönliche Sicherheit und das Risiko für Naturkatastrophen. Alle drei Faktoren fließen gleichwertig in das Ranking mit ein. Kommt es in einem Land beispielsweise häufig zu Naturkatastrophen, die anderen beiden Kategorien sind aber gering ausgeprägt, wird der Staat als durchaus sicher eingestuft.
Nur fünf nicht-europäische Staaten unter Top 20
Am sichersten lebt es sich laut diesem Ranking in Island, gefolgt von der Schweiz und Finnland. Hinter Portugal reiht sich dann Österreich auf dem fünften Platz der sichersten Länder der Welt ein. Insgesamt liegen 15 der 20 bestplatzierten Staaten in Europa. So schafften es außerhalb unseres Kontinents nur Katar (7), Singapur (8), Neuseeland (10), Kanada (11) und Australien (19) unter die Top 20.
Mit Abstand am gefährlichsten ist laut Ranking das Leben auf den Philippinen. Am Ende der Liste reihen sich auch Jemen, Guatemala und El Salvador ein. Die USA liegen auf Platz 65 und somit im Mittelfeld.
Das 20 sichersten Länder der Welt
Die 20 gefährlichsten Länder der Welt
Kostenlos die neuesten Nachrichten per Push-Mitteilung! Mehr Informationen hier.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).