23.01.2019 06:00 |

Wäsche, Räder etc.

Im Gemeindebau: Was ist verboten und was erlaubt?

In regelmäßigen Abständen ist die Empörung groß: Wiener Wohnen räumt Blumenecken ab oder kassiert Kinderwagen auf dem Gang und Schuhe vor der Eingangstür ein. Auch einziehbare Katzenleitern, die aus den Fenstern hängen, sind verboten. Die Begründungen dafür sind recht unterschiedlich.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die gängigsten Verbote:

Was eher toleriert wird (durch Beispiele belegt):

Alex Schönherr, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?