Jetzt ist es offiziell: Sony hat am Montag das Geheimnis gelüftet und die 20 vorinstallierten Spiele bekannt gegeben, mit denen die „PlayStation Classic“ am 3. Dezember auf den Markt kommt. PlayStation-Fans dürfen sich auf einige echte Klassiker freuen.
Vorinstalliert sind demnach „Battle Arena Toshinden“, „Cool Boarders 2“, „Destruction Derby“, „Final Fantasy VII“, „Grand Theft Auto“, „Intelligent Qube“, „Jumping Flash!“, „Metal Gear Solid“, „Mr Driller“, „Oddworld: Abe’s Oddysee“, „Rayman“, „Resident Evil: Director’s Cut“, „Revelations: Persona“, „Ridge Racer Type 4“, „Super Puzzle Fighter II Turbo“, „Syphon Filter“, „Tekken 3“, „Tom Clancy’s Rainbow Six“, „Twisted Metal“ sowie „Wild Arms“.
Die Mini-Version der 1994 veröffentlichten PlayStation fällt 45 Prozent kleiner aus als das Original und kommt mit zwei PS1-Controllern sowie einem HDMI-Kabel zum Anschluss an den Fernseher daher. Ein USB-Kabel zur Stromversorgung liegt ebenfalls bei, das nötige Netzteil wie schon bei Nintendos Mini-NES bzw. -SNES allerdings nicht. Erhältlich sein soll die Mini-Konsole ab dem 3. Dezember zum Preis von 99 Euro.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).