Superstar sieht Rot

Tränen bei Ronaldo und große Aufregung im Netz

Sein 154. Champions-League-Spiel wird Cristiano Ronaldo in schlechter Erinnerung behalten. In seiner ersten Partie in der Königsklasse für seinen neuen Klub Juventus Turin sah der portugiesische Ausnahmekönner nach einer halben Stunde die Rote Karte. Was eine große Aufregung im Netz auslöste.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Ein entsetzter Blick und Tränen im Gesicht des Weltfußballers. Cristiano Ronaldo konnte es am Mittwochabend nicht glauben. Im Spiel gegen Valencia sah der Superstar in Minute 30 die Rote Karte.

Valencias Jeison Murillo war nach einem leichten Tritt des 33-Jährigen im Laufduell zu Boden gegangen. Weil der Portugiese seinem Gegenspielern daraufhin erbost in die Haare griff, zeigte ihm der deutsche Referee Felix Brych nach Rücksprache mit seinem Torrichter die Rote Karte.

Das Netz reagierte nach dem Ausschluss gespalten. Die meisten Fußballfans stellten sich jedoch auf die Seite von Ronaldo.

Kevin-Prince Boateng, der derzeit bei Sassuolo kickt, kann den Platzverweis ebenso nicht nachvollziehen.

Ronaldos tränenreicher Abgang sorgte bei dem einen oder anderen Fan aber auch für Lacher.

Juventus behielt aber auch ohne seinen großen Star die Oberhand. Miralem Pjanic scorte in Unterzahl zweimal vom Elfmeterpunkt (45., 51.). Juventus gewann am Ende mit 2:0 in Valencia.

krone Sport
krone Sport
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: kmm)