Rechen ist nicht gleich Rechen. Für jede Anforderung gibt es eine daraufzugeschnittene Ausführung. Damit Sie Ihre Gartenarbeit schneller und effizienter verrichten können, sollten Sie auf den passenden Rechen achten.
Es gibt Produkte, von denen wünschte man sich ein kleineres Angebot. Jeder, der einen Garten hat, wird beim Thema Rechen zustimmen: Laub-, Blumen- oder Heurechen? Oder doch eine Gartenhake? Und nicht zu vergessen die Laubbläser - lohnt sich eine Investition? Wir bringen Licht in das Garten-Wirrwarr.
Heurechen
Der Heurechen ist der ursprünglichste aller Rechen und wurde für die Handarbeit am Feld entwickelt. Er ist ideal zum Aufsammeln von Grasschnitt und Laub sowie zum Beseitigen von Moos, Rasenfilz und kleineren Steinchen.
Dank seinen festen Zacken ist er auch ein guter Helfer im Nutzgarten. Saatrinnen können damit einfach aus dem feinen Boden gezogen werden. Das Holz ist natürlich nicht witterungsbeständig, bewahren Sie ihn aber sicher im Gartenhaus oder Keller auf, werden Sie ihn lange verwenden können. Dafür sorgt auch die leichte Austauschbarkeit von Zinken und Stiel.
Erhältlich in einer Arbeitsbreite von 67 cm, 73 cm und 79 cm
46,90 €
Hier geht‘s zum Produkt.
Gartenharke
Das Material der Zinken, in der Regel wie hier Metall, macht den Hauptunterschied zum Heurechen aus. Dadurch ist die Gartenhake zusätzlich auch besser für gröbere Bestandteile, wie Steine sowie zum Entfernen von Unkraut geeignet.
Erhältlich in einer Arbeitsbreite von 60 cm und 73 cm
23, 99 € bzw. 19,99 €
Hier geht‘s zum Produkt.
Laubrechen
Der Laubrechen hebt sich zu allererst in seiner Optik von den anderen Geräten ab. Denn im Gegensatz zu den anderen hat er keinen klassischen Rechenbalken. Seine Zinken sind enger angeordnet und gehen fächerförmig vom Stiel aus weg. Dadurch ist er hervorragend geeignet um Laub zu beseitigen. Haufen aus Blättern, Laub und Zweigen lassen sich schnell und mit geringstem Kraftaufwand aufschichten.
Sein klarer Vorteil gegenüber dem Heurechen ist, dass er sich dank seiner elastischen Zinken auch für unebenen Bodenbeschaffenheiten einsetzen lässt. Für Moos sowie feuchte oder schwere Gartenabfälle ist der Laubrechen allerdings nicht empfehlenswert.
Erhältlich in verschiedenen Ausführungen
22,18 €
Hier geht‘s zum Produkt.
Schneidrechen
Bei Moos und feuchten sowie schweren Gartenabfällen kommt hingegen der Schneidrechen in Verwendung! Er hat keine klassischen Zinken, sondern teilweise geschärfte Metallblätter. Er dringt millimeterweise in den Boden ein und lockert ihn so oberflächlich auf, was ihn auch perfekt zum vertikutieren von Rasenflächen macht.
31,34 cm
Hier geht‘s zum Produkt.
Rechenbesen
Der Rechenbesen verbindet durch seine Konstruktion die Vorteile von Heu- und Laubrechen. Die einzelnen Zinken sind horizontal, aber deutlich enger angeordnet. Dadurch kann er Laub und Grasschnitt sowie auch feines Material zusammenziehen. Das 2-in-1 Gartengerät sollte in keinem Gärten fehlen.
10,99 €
Hier geht‘s zum Produkt.
Blumenrechen
Der Blumenrechen ist wie sein Name schon erahnen lässt, perfekt für die Arbeit in Blumenkästen- und Beeten.
10,99 €
Hier geht‘s zum Produkt.
Falls Sie es lieber bequemer mögen, möchten wir Ihnen hier noch zwei Top-Laubbläser vorstellen:
Laubsauger
Saugbläser haben natürlich in erster Linie Vorteile für den Benutzer, da die Arbeit schneller und rückenschonender erledigt werden kann. Die Umwelt hat wegen der unnötigen Abgase und Feinstaubbelastung ebenso wenig Freude wie die Nützlinge im Garten und die Nachbarn.
Sollten Sie aber zu einem Laubsauger greifen, empfehlen wir Ihnen dieses Modell. Es zeichnet sich durch sein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis aus. Es lässt sich leicht montieren und hat eine starke Leistung im Ansaugen und Wegblasen. Die kraftvolle Häckselturbine reduziert das Laubvolumen um bis zu 90 Prozent.
Aufnahmeleistung 2500 Watt
Gewicht 3,6 kg
Hohe Saugleistung 720 m³/ Stunde
Gebläsegeschwindigkeit 270 km/h
inklusive Tragegurt und Auffangsack (45 l) mit Reissverschluss
39,90 €
Hier geht‘s zum Produkt.
Laubsauger
Zur schnellen Beseitigung hartnäckiger und feuchter Gartenabfälle raten wir zu diesem Saugbläser. Mit einer Blasgeschwindigkeit von 418 Kilometer pro Stunde und einer Saugkraft von 14 Kubikmeter pro Minute ist er ideal für große Flächen geeignet. Der integrierte Häcksler reduziert das Volumen von Lauf auf 16 zu eins. Es wird in dem 72 Liter Rucksack aufgefangen.
Aufnahmeleistung 3000 Watt
Gewicht 3,7 kg
Hohe Saugleistung 14 m³/ Minute
Gebläsegeschwindigkeit 418 km/h
inklusive Tragegurt und Auffangrucksack (72 l)
104,90 €
Hier geht‘s zum Produkt.
Diese Produktempfehlung entstand mit freundlicher Unterstützung von Amazon.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).