Brisanter Fall bei den Wiener Parksheriffs: Eine hochrangige Personalvertreterin hat ihre eigenen Parkstrafen sowie vermutlich auch die Strafzettel ihrer Tochter verschwinden lassen. Die Frau wurde jetzt fristlos entlassen.
Zumindest sechs Parkstrafen für ihr Privatauto hat die SPÖ-Gewerkschafterin in eineinhalb Jahren storniert, heißt es im Entlassungsschreiben der MA 2 (Personal), das der „Krone“ vorliegt und vom Magistrat als echt bestätigt wird. Kurzfristig stellte die Betroffene das Schreiben mit Kommentar sogar auf ihre Facebookseite (siehe unten). Unrechtsbewusstsein ist dabei keines zu erkennen.
Streit mit Kollegin brachte Fall ins Rollen
Wie hat sich das zugetragen? Laut Insidern hat die Funktionärin ihren Pkw regelmäßig in Kurzparkzonen ohne Parkschein abgestellt. „Wurde sie erwischt, hat sie über die Dienstnummer den Kollegen ausfindig gemacht und ihn aufgefordert, die Daten aus dem Erfassungsgerät zu stornieren.“ Erst ein Streit mit einer Kollegin, den zufällig ein Polizist mit angehört hatte, brachte den Fall ins Rollen.
Die MA 67 (Parkraumüberwachung) hält sich dazu völlig bedeckt. Magistratsdirektion und MA 2 berufen sich zu Details auf den Datenschutz. Alfred Haberl vom BZÖ Wien: „Hier hat die Kontrolle offensichtlich jahrelang versagt. Der Fall gehört vor einen U-Ausschuss.“
Alex Schönherr, Kronen Zeitung/krone.at
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).