"Es ist vorbei, auch wenn wir es nicht wahrhaben wollen!", sagt Siegfried Schüßler (Bild oben) mit hörbarem Schmerz in seiner Stimme. Mehr als 30 Jahre hat der Wolfsberger Rechtsanwalt das einzige Kino im Lavanttal geleitet. Zuvor waren sein Vater und sein Großvater, der das älteste Kino Österreichs gegründet hatte, für die Auswahl der Filme verantwortlich. "Etwa Mitte der Sechzigerjahre wurde unser Kino jährlich von mehr als 100.000 Besuchern gestürmt", sagt Schüßler.
Zuletzt sind die Zahlen aber in den Keller gerasselt: nur noch 22.000 Besucher pro Jahr. Bereits seit dem Frühjahr liefen Bemühungen um mögliche Rettungsversuche. "An einer einmaligen Investition wäre es nicht gescheitert", sagt Bürgermeister Gerhard Seifried, der die Schließung sehr bedauert. Die wirtschaftliche Situation des Kinos sei aber von Experten genau geprüft worden. "Und diese Analyse ergab leider, dass eine Rettung nicht mehr möglich ist."
In den letzten Monaten wurde das Kino von der Familie Schüßler allein geleitet. Während des Sommers stellte das Rathaus zwei Ferial-Praktikanten zur Verfügung.
Fördermittel kommen zu spät
Die beim Land angesuchten Fördermittel von 20.000 Euro kommen zu spät. Siegfried Schüßler: "Ich brauche keine Fördermittel, die mich verpflichten, das Kino drei Jahre weiterzuführen." Und der Anwalt will seine Enttäuschung nicht verbergen: "Schon etwas unverständlich, dass etwa das Klagenfurter Volkskino jährlich mit 100.000 Euro subventioniert wird."
So geht also die Ära des ältesten Kinos Österreichs, das 98 Jahre lang sein Publikum zu unterhalten wusste, zu Ende. "Es erfüllt mich mit Schmerz, aber so ist das Leben", sagt Schüßler. Der Anwalt hat zwei Interessenten, die das Kino und die angrenzende Liegenschaft kaufen wollen – wohl für ein neues Geschäftsgebäude.
von Gerlinde Schager, "Kärntner Krone"
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).