"Er wirkt verwirrt"
Frankreich: Zwölf-Millionen-Räuber stellt sich
Tony Musulin war Anfang des Monats während der Arbeit im südfranzösischen Lyon mit einem Geldtransporter getürmt, während seine beiden Kollegen Papierkram in ihrer Firma erledigten. Er machte sich mit 11,6 Millionen Euro davon und ließ den leeren Transporter in einem Vorort stehen. Zwei Tage später fand die Polizei den Großteil der Beute in einer Garage in Lyon - von Musulin und 2,6 Millionen Euro fehlte aber nach wie vor jede Spur.
Fanklubs im Internet
Während die internationale Polizeibehörde Interpol in ganz Europa mit Hochdruck nach dem 39-Jährigen fahndete, wurde er im Internet zum Idol. Ein spontan gegründeter Fanklub feierte ihn für seine gewaltlose Tat. "Tony Musulin, willst du unser Freund sein?", hieß es unter anderem im Netzwerk Facebook.
Die Polizei hatte Musulin im früheren Jugoslawien vermutet, da er serbokroatischer Herkunft ist. Der Mann hatte seit zehn Jahren für die Sicherheitsfirma gearbeitet, ohne jemals aufgefallen zu sein. Vor der Tat hatte er seine Konten leergeräumt und seine Wohnung nahezu leer zurückgelassen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).