Jährlich grüßt das Murmeltier in Oberösterreichs Landtag: Vom Inhalt her praktisch ident wie vor einem Jahr brachten ÖVP und FPÖ erneut eine Resolution an den Bund für Maßnahmen gegen den drohenden Pflegenotstand - zum Beispiel durch eine Pflegelehre - ein. 2010 und 2011 gab es praktisch die gleichen Texte bereits, als Initiativanträge der FPÖ. Wir bringen eine Chronik der bisher vergeblichen Vorstöße, die sich nicht nur im Landtag abspielten, sondern sogar im Nationalrat selbst. Mehr zur aktuellen Landtagsinitiative siehe auch hier.
Schon im Mai 2017 gab es (wieder einmal - siehe Chronik unten) eine Bundesresolution von ÖVP und FPÖ für einen früheren Einstieg in die Pflegeberufsausbildung, für die ja die Untergrenze 17 gilt. Die wurde auch einstimmig im Landtag angenommen, hat aber offenbar nichts bewirkt, weil es jetzt, ein Jahr später, eine sinngemäß gleichlautende Resolution gibt. Übrigens ohne jeden Bezug auf das Arbeitsprogramm der Bundesregierung, in dem der Pflegelehrberuf zumindest erwähnt wird.
Nur ÖVP und FPÖ für Dringlichkeit
Trotz sich weiter verschärfenden Personalmangels in der Pflege stimmten nur ÖVP und FPÖ selbst der Dringlichkeit der Resolution (sofortiger Beschluss ohne Ehrenrunde durch einen Ausschuss) zu.
SPÖ sieht zu viele Fragen offen
Der SPÖ-Sozialsprecher Peter Binder sieht noch zu viele offene Fragen und will die Sache auch nicht einfach an den Bund delegiert wissen: „Wo sollen die Pflegelehrlinge denn herkommen?“, fragt Binder zum Beispiel angesichts der jetzt schon dürftigen Bewerberlage am Lehrstellenmarkt.
Grüne wollen erfahrene Pflegekräfte
Die Grüne Ulrike Schwarz will lieber erfahrenere Kräfte so schulen, dass sie länger im Pflegeberuf bleiben; das Alterslimit habe in diesem schwierigen beruflichen Feld schon seinen Sinn.
„Werden jede Hand brauchen!“
ÖVP-Sozialsprecher Wolfgang Hattmannsdorfer plädiert trotzdem weiter für die Pflegelehre; „Wir werden künftig jede Hand brauchen!“ Er will aber auch Wechselmöglichkeiten für Pfleger, etwa vom stationären in den mobilen Bereich.
Forderung geht schon Jahre zurück
Der Ruf nach einer Pflege-Lehre, also die Möglichkeit des Einstiegs in zumindest „harmlosere“ Module der Pflegeausbildung gleich nach Absolvierung der Schulpflicht, geht in Oberösterreichs Landtag schon viele Jahre zurück, fast acht nämlich. Hier eine kurze Chronik:
Werner Pöchinger, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).