04.06.2009 17:43 |

'Strache ist ein Nazi'

Schulz vergleicht FPÖ-Wahlkampf mit NS-Zeit

Der Spitzenkandidat der deutschen Sozialdemokraten (SPD) bei den Wahlen zum Europaparlament, Martin Schulz (linkes Bild), hat den Wahlkampf der FPÖ mit der NS-Zeit verglichen. "Diese Kampagne spricht die Sprache des Dritten Reichs", wurde Schulz von der Financial Times Deutschland (FTD) zitiert. Schulz greift auch FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache scharf an: "Auch wenn ich damit ein Gerichtsverfahren riskiere. Dieser Mann ist für mich ein Nazi."
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

In Österreich drohe der Europawahlkampf durch die "zunehmend nach rechts driftende FPÖ zu einer Schlammschlacht zu werden", schreibt die FTD.

FTD: An der Grenze zur Volksverhetzung
"Schon seit Monaten wirbt die Partei, die einst von dem im Vorjahr tödlich verunglückten Rechtspopulisten Jörg Haider geführt wurde, vor allem in Wien mit Parolen, die nach Meinung von Experten an den Straftatbestand der Volksverhetzung grenzen", kommentiert das Blatt.

Die Zeitung zitiert unter anderem die Wahlslogans der Freiheitlichen: "Abendland in Christenhand" oder "Echte Volksvertreter, statt EU-Verräter". Bundeskanzler Werner Faymann hat Strache in diesem Zusammenhang als "Hassprediger" bezeichnet (siehe Story in der Infobox). 

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?