Riskantes Koffein?

Hoher Kaffeekonsum löst Halluzinationen aus

Wissenschaft
15.01.2009 16:53
Wer mehr als sieben Tassen Kaffee am Tag trinkt, leidet häufiger unter Halluzinationen. Laut einer aktuellen Studie der britischen Durham-Universität ist die Wahrscheinlichkeit, Stimmen von imaginären Personen zu hören, bei Menschen mit hohem Kaffeekonsum dreimal höher als bei Menschen, die weniger als eine Tasse Kaffee am Tag trinken.

Die Wahrscheinlichkeit zu Sinnestäuschungen steigt, doch ob viel Kaffee tatsächlich Halluzinationen auslöst, sei noch unklar, sagte der Wissenschaftler Simon Jones. Nach den Worten seines Co-Autors Charles Fernyhough könnte es auch sein, dass Menschen mit Wahnvorstellungen häufiger zum Kaffee greifen, um mit ihren außergewöhnlichen Erfahrungen umzugehen. 

Die Studie ist nach Angaben von Forschungsleiter Jones ein erster Schritt, um Faktoren bei Halluzinationen im weitesten Sinne zu untersuchen. Bisherige Untersuchungen hätten eine Reihe von wichtigen Einflüssen bei Halluzinationen zutage gefördert, unter anderem Traumata aus der Kindheit.

Die Wissenschaftler wollen nun in weiteren Untersuchungen klären, ob auch andere Lebensmittel einen Einfluss auf Halluzinationen haben. Es sei überraschend, dass es so wenig Forschung über Lebensmittel und Halluzinationen gibt, sagte Jones. Dabei sei bereits herausgefunden wurden, dass es einen Zusammenhang zwischen hohem Zucker- und Fettkonsum und geringen geistigen Fähigkeiten gebe.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt