„Ich danke unserem Herrgott, das alles so gut geklappt hat. Dass das Wetter noch gehalten hat, und dass sich David Göttler und ich keine Zehen oder Finger abgefroren haben“, sagt Kaltenbrunner dankbar und zufrieden.
Die alpine Powerfrau aus Spital/Pyhrn ist am bestem Weg, als erste Frau der Welt alle 14 Achttausender bezwingen zu können. Mit elf Gipfelsiegen hat Kaltenbrunner derzeit die Nase vorne: Die Italienerin Nives Meroi und die Spanierin Edurne Pasaban haben je zehn Achttausender geschafft. Pasaban erreichte übrigens kurz nach Gerlinde den Dhaulagiri-Gipfel: „Wir haben uns gratuliert und ehrlich gefreut!“
K2 als 13. Achttausender
Am meisten freute sich Ehemann Ralf Dujmovits, der wegen starken Sturms knapp unter dem Gipfel des Makalu zurückmusste.
Gerlinde und Ralf wollen noch im Mai gemeinsam auf den Lhotse (8516 Meter). Im Sommer will Kaltenbrunner den K2 (8611 Meter) als 13. Achttausender abhaken. Ihr letzter fehlender Gipfel zum Bergsteigerglück wäre der Mount Everest, mit 8848 Metern der höchste Berg der Welt.
Foto: Amical
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).