Fotos aufgetaucht
Kritik an Ranch-Erstürmung – “unnötige Gewalt”
Die Fotos zeigen Polizisten in Kampfausrüstung und in Panzern sitzend, bis an die Zähne bewaffnet. "Ich hatte von Beginn an den Eindruck, dass die Beamten mehr vorhaben, als sie eigentlich zugegeben haben", wird ein weibliches Mitglied der Sekte zitiert. Die zuständigen US-Behörden verteidigen allerdings den durchgeführten Einsatz und die Ausrüstung der Polizisten damit, dass dies zu rein defensiven Zwecken eingesetzt wurde. "Wir schicken unsere Officer immer mit der besten Ausrüstung in den Einsatz. Dies hat aber vor allem den Zweck sie zu schützen", sagte eine Sprecherin des Sicherheitsministeriums in Texas.
Über 500 Frauen und Kinder befreit
Die Polizeioperation gegen die texanische Polygamisten-Sekte begann am 3. April. Seitdem haben die texanischen Behörden nach eigenen Angaben 416 Kinder und 139 Frauen von der 688 Hektar großen Ranch geholt und in Sicherheit gebracht. Sie kamen vorübergehend in einer alten Armeefestung unter. Bei einer Anhörung am 17. April wollen die Behörden entscheiden, ob die Kinder dauerhaft von ihren Eltern getrennt werden. Bei ersten Befragungen hatten die Kinder den Angaben zufolge die Namen ihrer biologischen Eltern nicht nennen wollen oder können. Einige hätten zudem gleich mehrere Mütter angegeben.
Notruf einer 16-Jährigen löste Aktion aus
Ausgelöst wurde die Erstürmung der Ranch durch den Notruf einer 16-Jährigen. Darin berichtete sie von sexuellen und körperlichen Misshandlungen. Zudem sei sie nach der erzwungenen Hochzeit von ihrem 50-jährigen Mann geschwängert worden und habe das Baby inzwischen auf die Welt gebracht. Bisher konnte die Polizei die Anruferin unter den befreiten Kindern und Jugendlichen nicht ausfindig machen.
Mädchen zum Sex im Tempel gezwungen
Nach der Durchsuchungsaktion auf dem Sektengelände kamen immer mehr Details über das Schicksal der Kinder dort ans Licht. Junge Mädchen wurden von der "Fundamentalistische Kirche der Heiligen der Letzten Tage" mit älteren Männern verheiratet und dann im Tempel zum Sex mit ihnen gezwungen, hieß es in Gerichtsdokumenten, die in der Vorwoche veröffentlicht wurden.
In dem Tempel auf der Ranch in Eldorado gebe es ein Bett, in dem erwachsene Männer sexuelle Handlungen mit minderjährigen Mädchen vorgenommen hätten, hieß es unter Berufung auf einen Informanten. Die Ermittler fanden tatsächlich ein Bett in dem Gebäude und darin das Haar einer weiblichen Person. Mehrere junge Mädchen auf dem Gelände waren den Angaben zufolge schwanger. In den Dokumenten wurde ein 16-jähriges Mädchen erwähnt, das bereits vier Kinder hat.
Abspaltung der Mormonenkirche
Die "Fundamentalistische Kirche der Heiligen der Letzten Tage" ist eine Abspaltung der Mormonenkirche "Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage", die der Polygamie schon vor einem Jahrhundert abschwor. Die Sekte hatte die Ranch im Jahr 2003 gekauft. Seither wird sich von den Behörden beobachtet. Ihr Anführer Warren Jeffs, der von seinen Anhängern als Prophet betrachtet wird, wurde 2006 in Las Vegas verhaftet und im vergangenen Jahr wegen Beihilfe zur Vergewaltigung zu lebenslanger Haft verurteilt.
Einer der neun Anwälte der Sekte, Gerry Goldstein, verurteilte die Durchsuchung des Tempels. Diese entspreche einer Durchsuchung des Vatikans oder anderer heiliger Stätten. Staatsanwältin Allison Palmer erklärte dagegen, es gehe um Beweise für kriminelle Handlungen und nicht um die Beleidigung einer Religion.
Bilder von der Befreiungsaktion findest du in unserer Infobox.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.