Gespaltenes Volk

Freude und Ärger nach der großen ORF-Reform

Österreich
12.04.2007 21:54
Die „schnellste Programmreform der Geschichte“ ist formal durchgezogen – jetzt müssen sich die Eindrücke erst einmal setzen. In einer ersten Bilanz des großen Votings zum „neuen ORF“ stellen die Krone.at-Leser den Neuerungen aber kein allzu gutes Zeugnis aus. In der Diskussionsrunde zeigen sich viele noch skeptisch, wollen den neuen Formaten aber durchwegs eine Chance geben. Durchschnittlich 5.000 Stimmen wurden pro Frage abgegeben – lies hier, was die Krone.at-Leser vom neuen Staatsfernsehen halten.

Bei den zwei größten Neuerungen, der Seifenoper „Mitten im Achten“ und dem Wegfall der Durchschaltung der ZiB, sind die Krone.at-Leser geteilter Meinung über deren Erregungsfaktor: Dass die ZiB um 19.30 Uhr nur mehr auf ORF2 läuft, stört nämlich kaum jemanden. 70% der Krone.at-Leser „schalten dann halt auf ORF2 um“. 

Mitten im Achten stößt da schon auf mehr Kritik: Satte 30 Prozent fanden die Daily-Soap mit Gerold Rudle, Max Schmiedl, Angela Niedetzky und zahlreichen Jungschauspielern „zum Weinen“. 34 Prozent haben’s nicht ganz durchgehalten und „weggezappt“. Positiv, von „gekichert“ bis „selten so gelacht“ finden „MiA“ nur insgesamt 36 Prozent, also eine klare Minderheit. Dem Reformsteckenpferd (eine Folge verschlingt 50.000 Euro Produktionskosten) wollen aber viele Leser im Krone.at-Talksalon eine Chance geben. Die erste MiA-Folge blieb mit ewas mehr als 360.000 Zusehern hinter den Erwartungen, die zweite Folge sahen sich nur mehr knapp 300.000 Seher an. Mit der Hilfe des riesigen Marketing- und Werbefeuerwerks (das übrigens auch Kritik bekam) hatte sich der ORF mehr als 400.000 Zuseher für die ersten Folge erhofft.

Eine mehr oder weniger große Überraschung war, dass bei der Frage, ob am ersten Tag der Programmreform ZiB oder MiA lief, die Mehrheit Zeit im Bild guckte – wenn sie überhaupt ein ORF-Programm laufen hatte. Denn fast ein Drittel der Krone.at-Leser hat den ersten Tag der Programmreform auf anderen Fernsehsendern zugebracht. Nur knapp acht Prozent haben zwischen Nachrichten und Comedy bzw. den beiden ORF-Kanälen gewechselt.

Das jugendliche Info-Magazin „Wie bitte?“ haben 37% der Krone.at-Leser nicht angeschaut, was sich wiederum mit denen deckt, die bei anderen TV-Sendern fernsahen. Der Rest ist sich offenbar noch nicht sicher, was man mit Andi Knoll und Co. anfangen soll. Es vergaben genauso viele Krone.at-Leser Noten von eins bis drei, wie Vierer und Fünfer - wobei die positiven Beurteilungen ein klein wenig vorne liegen. Fertig ausgerechnet ergibt das eine Durchschnittsnote von 3,01.

Nur ein Drittel der Krone.at-Leser empfinden die neue „Balken-ZiB“ im 16:9-Format als nicht störend. Gut die Hälfe der abgegebenen Stimmen landete mit einem Klick auf „Ja“. Knapp 16 Prozent haben es gar nicht bemerkt, dass die ZiB auf Nicht-Breitbild-Fernsehgeräten mit zwei schwarzen Streifen oben und unten daherkommt.

„Ich finde das 16:9-Format ärgerlich, ich persönlich habe nichts gegen die schwarzen Balken oben und unten wenn es um Kino-Flair und Popcorn-Stimmung geht, aber bei Werbungen und Nachrichten, das sieht doch auf normalen Fernsehern so richtig blöd aus“, beschwert sich fly-y über die „Balken-ZiB“.

Im Krone.at-Talksalon wurde heftig diskutiert. So heftig, dass manche sogar Frieden stiften mussen: „Also so ganz kann ich die teilweise hier herrschende sehr negative Einstellung einer Erneuerung gegenüber nicht nachvollziehen. Wartet doch mal ab was sich tut - wie man sich auf die neuen Formate einstellt. Wielleicht macht das alles ja mehr Sinn als im Moment viele glauben“, ermahnte User Tom 2004.

"Das neue Design der ZIB ist mir schlecht aufgefallen. Abgesehen von der seltsamen weißen Hinterlegung von Insert-Texten zeigen sich weiße, senkrechte Streifen am Hintergrund. Angeblich soll das das 'neues Design' sein? Also bitte! Das schaut aus wie schlecht zusammengeklebte Fototapeten", regt sich Eliza5 über die optischen Neuerungen in der ZIB auf.

„Der alte ORF ist schon schlecht gewesen und der neu ist noch blöder, mehr kann man dazu nicht sagen“, meint Willy2704. Etwas gemäßigter, aber nicht freundlicher urteilend drückt sich markuskg in einem langen, polarisierenden Posting aus: „Ich bin mir sicher, daß 90% aller Österreicher angeben werden, daß die Höhe der Gebühren absolut nicht mit der "Leistung" vergleichbar ist, die der ORF erbringt.“

Superfan 2007 
tobt: „Na super! Jetzt kriegen wir mit dieser neuen Endlossendung ‚Mitten im Achten’ den gleichen Schmarrn wie im Kabel vorgesetzt! Mit dem Unterschied, dass es die unsrigen vermutlich zusammenbringen, noch schlechter als ‚Gute Zeiten, Schlechte Zeiten’ zu sein“. agathe6463: „Das erste, was mir beim Durchlesen des neuen ORF-Programms aufgefallen ist, dass nach ZIB und ‚Heute in Österreich’ ‚Julia’ folgt und dann weitere informationssendungen. Kann mir jemand erklären, wie da eine Unterhaltungssendung hinein passt?“

Aber es gibt auch Positives, so schreibt BigHad etwa: „Ich muss ehrlich sagen, dass ich vom neuen Sendechema positiv überrascht bin! Vor allem bei ‚Mitten in Achten’ ist mir hie und da ein Lacher ausgekommen und ‚Wie bitte?’ geht mit viel Witz die Beiträge an. Leider hab ich mir die neue ZIB1 noch nicht angesehen, aber von der Vorberichtserstattung muss sie sehr gut sein.“

Mehr Leser-Kommentare findest du im Krone.at-Talksalon. Einfach auf den Button "Mitdiskutieren" klicken. Es kann übrigens auch noch gevotet werden!

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt