Mission "OCO-2"

Klimasatellit der NASA erfolgreich gestartet

Wissenschaft
03.07.2014 17:26
Mit 24 Stunden Verspätung hat die US-Raumfahrtbehörde NASA am Mittwoch den Satelliten "OCO-2" ins Weltall geschickt. An Bord einer "Delta 2"-Trägerrakete hob er um 11.56 Uhr MESZ vom Luftwaffenstützpunkt Vandenberg in Kalifornien ab. Der Klimaforschungssatellit soll nun mindestens zwei Jahre lang den weltweiten Ausstoß an Kohlendioxid messen.

Ursprünglich sollte "OCO-2" (OCO steht für Orbiting Carbon Observatory) schon am Dienstag starten (krone.at berichtete). Doch wegen eines Problems mit dem Bewässerungssystem der Abschussrampe, das diese kühlen und die akustische Energie beim Start dämpfen soll, wurde der Countdown in allerletzter Minute gestoppt. "OCO-2" (kleines Bild) ist bereits der zweite Versuch für die Klima-Mission: Der Vorgänger-Satellit "OCO-1" war 2009 wenige Minuten nach dem Start ins Meer gestürzt.

Satellit soll CO2-Konzentration messen
"OCO-2" soll auf einer Umlaufbahn in 705 Kilometer Höhe zwei Jahre lang Messungen vornehmen und so ein genaueres Bild von der Konzentration des Treibhausgases Kohlendioxid (CO2) in der Atmosphäre liefern, das maßgeblich für die Klimaerwärmung verantwortlich ist. Dabei sollen sowohl die von Menschen gemachten Emissionen gemessen werden als auch der natürliche CO2-Ausstoß. Auch sollen die Kohlendioxid-Emissionen von Kohlenstoffsenken wie Ozeanen und Regenwäldern gemessen werden.

"OCO-2" soll die wichtigste Station aus der Flotte von insgesamt sechs Satelliten sein, die für ihre Messungen um die Erde kreisen sollen. Im April hatte die CO2-Konzentration in der Atmosphäre der gesamten Nordhalbkugel der Erde ein Rekordhoch von mehr als 400 ppm (parts per million, Teile von einer Million) erreicht (siehe Infobox) - die höchste Konzentration in der Menschheitsgeschichte.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt