Experten glauben:

Erste “zweite Erde” wird 2013 entdeckt werden

Wissenschaft
31.12.2012 14:10
Vor etwas mehr als 20 Jahren haben Astronomen erstmals in den Tiefen des Weltalls Objekte entdeckt, die wie unsere Erde um ein Zentralgestirn kreisen. Bereits über 850 dieser Exoplaneten konnten bis dato bestätigt werden, der Fund eines lebensfreundlichen Planeten von der Größe der Erde steht aber bis dato noch aus. Das könnte sich aber schon 2013 ändern, glauben Experten.

Allein das NASA-Weltraumteleskop "Kepler", das 2009 zur Suche nach erdähnlichen Planeten gestartet worden war, hat bisher mehr als 2.300 Kandidaten für Exoplaneten bei anderen Sternen gefunden, davon 48 Kandidaten in sogenannten bewohnbaren Zonen. Als solche gelten jene Bereiche um einen Stern, in dem Wasser - die Grundvoraussetzung für Leben, wie wir es kennen - flüssig ist.

"Vorsichtige Schätzungen zeigen, dass es in unserer Milchstraße mindestens 200 Milliarden Sterne gibt, die von insgesamt rund 50 Milliarden – wenn nicht sogar mehr – Planeten umkreist werden", weiß Astronom Mikko Tuomi von der University of Hertfordshire, und rechnet vor: "Nehmen wir also an, dass nur einer von 10.000 der Erde ähnlich ist, dann gibt es rechnerisch fünf Millionen solcher Planeten."

"Fund nur noch eine Frage der Zeit"
Aktuelle Forschungsergebnisse legen sogar nahe, dass zumindest die Hälfte aller Sonnen unserer Galaxie einen Planeten als Begleiter hat. "Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis wir eine zweite Erde finden werden", ist daher auch der deutsche Astrophysiker Klaus Huber von der Hamburger Sternwarte überzeugt. Er gehört zu einer Forscherschar, die mit Riesenteleskopen wie dem Calar-Alto-Observatorium im Süden Spaniens nach Exoplaneten sucht.

"Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir den ersten Erden-Zwilling nächstes Jahr entdeckt werden", zeigt sich auch Abel Mendez, der das Planetary Habitability Laboratory an der University of Puerto Rico in Arecibo betreibt, zuversichtlich.

Besuch von solchen Erden zurzeit noch unmöglich
Freilich: Selbst wenn Astronomen einen festen Planeten finden, der in etwa die Größe unsere Erde besitzt und auf dem ähnliche Bedingungen herrschen, so wird trotzdem bis auf Weiteres offen bleiben, ob in der Ferne tatsächlich etwas lebt - und wenn ja, was. Denn noch ist der Mensch nicht in der Lage, Raumfähren zu extrasolaren Planeten schicken.

Selbst die NASA-Sonde "Voyager 1" ist nach 35 Jahren Flugzeit gerade einmal erst bis zum Rand unseres Sonnensystems vorgedrungen. Um den nächstgelegenen Stern Alpha Centauri, der rund 4,3 Lichtjahre von der Erde entfernt ist, zu erreichen, müsste die Sonde noch etwa 1.000 Jahre weiterfliegen.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele