"Wir sind erst mal sehr erleichtert, aber jetzt müssen wir herausfinden, wo das Problem lag", so Erickson. Frühestens kommende Woche könne der Rover seine Forschungsarbeit wieder voll aufnehmen, hieß es in einer Pressemitteilung der NASA.
"Curiosity" (Neugier) musste vergangenen Donnerstag in den Ruhemodus geschaltet werden, nachdem der Rover nicht mehr die erwarteten Daten geschickt hatte. Damit habe auch Datenverlust verhindert werden sollen, sagte Erickson. "Das alles kam völlig überraschend."
Ursache des Problems noch unklar
Die Wissenschaftler aktivierten einen zweiten Computer, um die Systeme des Rovers wieder hochzufahren. Was genau das Problem gewesen sei und ob die Panne langfristige Auswirkungen auf die Mission haben werde, sei noch unklar, so Erickson.
Im August am Mars gelandet
Der sechsrädrige Rover "Curiosity" – der bislang teuerste und technisch ausgefeilteste Marsroboter – war am 5. August 2012 nach einer mehr als achtmonatigen Reise von 560 Millionen Kilometern durch das All auf dem Roten Planeten gelandet. Die rund 2,5 Milliarden Dollar (rund 1,9 Milliarden Euro) teure Mission ist auf einen Zeitraum von zwei Jahren angelegt.
Suche nach Spuren von Leben
Der Forschungsroboter soll nach Spuren von mikrobiellem Leben auf dem Roten Planeten suchen. Die Mission war bisher weitgehend fehlerfrei gelaufen. Nach der System-Panne könnten sich aber nun die mit Spannung erwarteten Ergebnisse der Analyse einer ersten Gesteinsprobe, die "Curiosity" am 20. Februar aus dem Inneren eines Mars-Felsens entnommen hatte (siehe Infobox), verzögern.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.