330.309 ohne Job

Arbeitslosigkeit steigt weiter: Plus 9,5 Prozent im Mai

Wirtschaft
03.06.2013 09:34
Die schwache Wirtschaftsentwicklung in Österreich und in Europa lässt die Arbeitslosigkeit weiter kräftig steigen. Die Anzahl der vorgemerkten Arbeitslosen ist mit Ende Mai im Vergleich zum Vorjahresmonat um 9,0 Prozent oder 20.818 Personen auf 251.895 angestiegen. Zusätzlich wuchs die Zahl der Schulungsteilnehmer um 7.776 (plus 11,0 Prozent) auf 78.414. Damit waren insgesamt 330.309 Personen in Österreich ohne Job - um 9,5 Prozent mehr als im Mai des Vorjahres, teilte das Sozialministerium am Montag mit.

Die Arbeitslosenquote lag nach österreichischer Definition im Mai bei 6,7 Prozent (plus 0,5 Prozentpunkte). Trotz verhaltener Konjunkturentwicklung gab es in Österreich dennoch auch mehr Personen mit einem Job als zuletzt: Die Zahl der aktiv unselbstständig Beschäftigten hat sich mit Ende Mai um 26.000 Personen (plus 0,8 Prozent) auf knapp 3,4 Millionen erhöht. Die Anzahl der gemeldeten offenen Stellen ist hingegen um 3.839 (minus 11,9 Prozent) auf 28.465 deutlich zurückgegangen.

Österreich weiter an EU-Spitze
Nach EU-Berechnung belief sich die heimische Arbeitslosenquote im April - das ist der aktuellste verfügbare Wert - auf 4,9 Prozent. Österreich hat damit erneut die niedrigste Arbeitslosigkeit in der EU, gefolgt von Deutschland mit 5,4 und Luxemburg mit 5,6 Prozent. In den 27 EU-Staaten betrug die Arbeitslosenquote im Schnitt elf Prozent.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt