Die Arbeitslosenquote lag nach österreichischer Definition im Mai bei 6,7 Prozent (plus 0,5 Prozentpunkte). Trotz verhaltener Konjunkturentwicklung gab es in Österreich dennoch auch mehr Personen mit einem Job als zuletzt: Die Zahl der aktiv unselbstständig Beschäftigten hat sich mit Ende Mai um 26.000 Personen (plus 0,8 Prozent) auf knapp 3,4 Millionen erhöht. Die Anzahl der gemeldeten offenen Stellen ist hingegen um 3.839 (minus 11,9 Prozent) auf 28.465 deutlich zurückgegangen.
Österreich weiter an EU-Spitze
Nach EU-Berechnung belief sich die heimische Arbeitslosenquote im April - das ist der aktuellste verfügbare Wert - auf 4,9 Prozent. Österreich hat damit erneut die niedrigste Arbeitslosigkeit in der EU, gefolgt von Deutschland mit 5,4 und Luxemburg mit 5,6 Prozent. In den 27 EU-Staaten betrug die Arbeitslosenquote im Schnitt elf Prozent.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.