Verkehrs-Murks

Geld fehlt für zweite Schienenachse in Linz

Oberösterreich
22.02.2011 15:30
"Alles andere als eine U-Bahn ist auf dieser Trasse nicht machbar", kontert der Linzer Verkehrsreferent Klaus Luger auf erste Details aus dem Gesamtverkehrskonzept des Landes. Darin sind für die zweite Schienenachse durch Linz 150 Millionen Euro und somit nur Geld für eine oberirdische Bimtrasse geplant.

Er sei nach den durchgesickerten Details aus dem Gesamtverkehrskonzept doch etwas verdutzt gewesen, verrät Verkehrsreferent Klaus Luger (SPÖ). "Wir haben das Projekt zweite Schienenachse ja gemeinsam mit den Planern des Landes entwickelt und dabei auf alle nötigen Schnittstellen und Vorgaben geachtet. Die Verantwortlichen sollten auch wissen, dass auf der derzeit geplanten Trasse eine oberirdische Lösung sicherlich nicht möglich sein wird." 

Dennoch werden im Landeskonzept für das Projekt lediglich 150 Millionen Euro angesprochen, 407 Millionen Euro kostet der U-Bahn-Bau laut Angaben der Linz AG jedoch mindestens. Lediglich zwei Stellen werden bei dem Vorhaben zweite Schienenachse noch auf eine oberirdische Streckenführung geprüft: Und zwar der Bereich Hauptstraße/Reindlstraße in Urfahr sowie die Kreuzung Gruberstraße/Donaulände. 

"Einzig die für die City-S-Bahn geplante Trasse könnten wir oberirdisch befahren. Diese läuft allerdings zu weit weg von den Wohngebieten und somit auch von den Menschen", sagt Luger.

Kronen Zeitung

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt