Mir persönlich hat gut gefallen, wie Frau Rendi-Wagner in der „ZIB 2“ anhand ihres eigenen – wirklich guten – Einkommens die vermeintliche Treffsicherheit des derzeit geschnürten Entlastungspakets erklärt hat. Es passiert schließlich nicht alle Tage, dass PolitikerInnen derart aus dem Nähkästchen plaudern. Das Interessante an ihrer Erläuterung war, dass Spitzenverdiener wie sie etwa viermal mehr profitieren von diesen sogenannten Entlastungen als beispielsweise diejenigen, die eine Entlastung wirklich nötig hätten. Aus der Sicht derer, die dieses Paket geschnürt haben, eine sehr treffsichere Maßnahme! Man darf gratulieren.
Reinhard Scheiblberger, Niederranna
Erschienen am Fr, 24.6.2022
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.