Wenn ich mir bezüglich der explodierenden Strompreise die Argumente und Ausflüchte des E-Control-Vorstands in der „ZIB 2“ anhöre, dann kommt mir schon ein berechtigter Zweifel, ob diese Organisation ihre Aufgaben auch gewissenhaft und zum Wohle der Bürger erfüllt. Dass sich seit der Liberalisierung des Energiemarktes im Jahre 2004 der Strompreis an dem Kraftwerk orientiert, das am teuersten den Strom erzeugt, ist lachhaft. Hier muss einfach die Regulierungsbehörde E-Control einschreiten und den Wettbewerb der verschiedenen Unternehmen erzwingen (alles andere wäre ja eine Kartellabsprache, oder?). Wenn ich mir hier als gutes Beispiel die Liberalisierung des Telekommunikationsmarktes hernehme, dann muss man feststellen, dass sich durch die Aufsicht der Telekom-Regulierungsbehörde und dem freien Wettbewerb der Unternehmen der Preis fürs Telefonieren dramatisch gesenkt hat und trotzdem alle Unternehmen noch ganz gut davon leben können (erinnern wir uns doch daran, wie teuer einst Telefonieren war, als es nur einen zugelassenen Staatsbetrieb dafür gab). Warum bitte soll das nicht auch am Strommarkt möglich sein, und wer günstigen Strom erzeugen kann, der sollte ihn auch zu günstigen Preisen anbieten können und sich nicht an einem Kraftwerk, das den Strom mit Gas produziert, orientieren. Dann wären auch qualvolle Verrenkungen unserer Regierung, wie man das Volk mittels Schecks und anderen Begünstigungen unterstützen kann, gar nicht nötig, und man erspart sich aufwendige Bürokratie. Der Ansatz, dass Versorgungsunternehmen, die zum Großteil dem Staat gehören, riesige Gewinne machen und ich mir dann als Staat überlegen muss, wie ich diese Gewinne wieder zum Teil an das Volk rücküberweise, ist einfach verrückt.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Mit Ozzy Osbourne hat die Musikwelt ein weiteres Original verloren. Die Nachricht von seinem Tod erschüttert die Musikwelt, welche erst vor wenigen ...
Laut aktueller Analyse verursachen wir Österreicher im EU-Vergleich die höchsten Medikamentenkosten. Wir verbrauchen pro Kopf und Jahr Arzneimittel ...
Die Debatte über die vielen Menschen, die in Teilzeit arbeiten, war längst überfällig. Herr Minister Hattmannsdorfer hat damit auch ein sehr großes ...
Zum Leserbrief von Frau Eva Schreiber: Sie sind auch eine fleißige Leserbriefschreiberin – nomen est omen? Zu Herrn Dr. Geppert lassen Sie sich schon ...
Leserbriefe in der „Kronen Zeitung“ zeigen auf, dass manche Leute die Verpflichtungen, Herausforderungen, Verantwortung und Arbeitszeit der Politiker ...
Der ganz spezielle Bussi-Bussi-Freund der EU-Chefin und der spezielle Freund aller westlichen Regierungschefs und Außenminister, zu dem alle pilgern ...
Das heißt, wir haben weltweit im Durchschnitt am 24. Juli alle Rohstoffe verbraucht, die eigentlich für das ganze Jahr hätten reichen müssen. Wie es ...
In meiner Zeit haben wir gemeinsam entschieden, dass die Kinder in unserer Familie aufwachsen sollen und nicht in einer Aufbewahrungsstelle. Die Höhe ...
Es ist mehr als bedenklich, wenn ein Politiker versucht, in die Medienlandschaft einzugreifen. Als neuer Medien-Minister kündigt Andreas Babler nun ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.