Das freie Wort

Die Welt aus den Fugen

Der Blick über den Tellerrand unseres Lebensbereiches zeigt eine Welt, die aus den Fugen geraten ist. Während die einen nicht mehr wissen, wohin mit ihrem Geld, leben andere ein menschenunwürdiges Dasein. Die offiziellen Statistiken zeigen zwar, dass die globale Armut abnimmt, doch in vielen Bereichen unserer Welt fristen Menschen ein schlimmes Dasein. Kriegerische Konflikte und Klimawandel machen das Leben und den Verbleib in ihrer meist zerstörten Heimat unmöglich. Wer nicht flüchten kann, leidet zusätzlich unter den Repressalien diktatorischer Machthaber. Versuche, bessere Lebensverhältnisse zu erlangen, werden von den Herrschenden verhindert. Ein aktuelles Beispiel ist Afghanistan. Weltweit agierende Konzerne dominieren die Wirtschaft der ärmeren Länder, Landraub und Rohstoffausbeutung verhindern deren wirtschaftliche Entwicklung. Ein Blick nach Afrika genügt, um zu sehen, was falsch läuft. Verständlich, dass die Menschen ihre Heimat verlassen und in den Wohlstandsländern ein besseres Leben suchen, was immer weniger gelingt, da auch Europa die Flüchtlinge zurückdrängt und autoritäre Machthaber sie als Druckmittel zur Durchsetzung ihrer Ziele missbrauchen. Sowohl der belarussische Diktator Lukaschenko als auch der Autokrat Recep Erdoğan beherrschen dieses verwerfliche Spiel perfekt. Es ist unglaublich, wie hilflos, desinteressiert oder selbstgefällig die wohlhabende Welt auf diese unmenschlichen Zustände reagiert. Außer Gipfeltreffen, Geberkonferenzen oder unverbindliche Meetings, bei denen Hilfsgelder zugesagt, jedoch selten bereitgestellt werden, gibt es kaum Projekte, welche die Lebensumstände vor Ort verbessern. Es ist ethisch verwerflich, dass sich die reichen Länder von der humanitären Verpflichtung, hilfsbedürftigen Menschen zu helfen, einfach freikaufen. Die wohlhabenden Länder, die UNO und die EU wollen nicht wahrhaben, dass unsere Welt moralisch völlig aus den Fugen geraten ist. Die Hilflosigkeit und das Desinteresse in der reichen Welt sind beschämend. Trotz besseren Wissens und umfassender Information finden diese unmenschlichen Zustände an den Brennpunkten unseres Globus kaum Beachtung. Es scheint niemanden zu interessieren, dass die Welt auseinanderbricht.

Franz Peer, Linz

Erschienen am Mi, 5.1.2022

Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Di., 15. Jul. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
  • Gerald Hohenbichler

    Demokratie alt – nein, danke?

    Ich bin kein Gegner der Demokratie – im Gegenteil: Ich bin ein überzeugter Demokrat. Gerade deshalb erfüllt mich die politische Entwicklung in ...
  • Heribert Dierer

    Ukraine-Konferenz

    Österreichs Industrie steht in den Startlöchern zum Rennen um die besten Plätze beim Wiederaufbau in der Ukraine. Der Zeitpunkt des Startes ist ...
  • Josef Blank

    Verursacherprinzip

    Wenn ich als kleiner frecher Bub mit dem Ball die Fensterscheibe der Nachbarn eingeschlagen habe, mussten meine Eltern für den Schaden aufkommen. Und ...
  • Friedrich Travnicek

    Was will er wiederaufbauen?

    Derzeit gondelt Herr Zelenskij in der Weltgeschichte herum, während sein Land bombardiert wird, und kümmert sich um den Wiederaufbau der Ukraine. ...
  • Georg Culetto

    Stocker sprach mit Erdoğan

    Die Politik wird immer schlimmer. Da lobt Stocker Erdoğan für seinen Einsatz für Europa und vergisst ganz, was dieser Sultan mit der Opposition ...
  • Rudolf Danninger

    Präsident schaltet Opposition aus

    Nach und nach schaltet der türkische Präsident Erdoğan die Opposition aus. Immer mehr führt er die Türkei in eine Diktatur. Anscheinend ohnmächtig ...
  • Werner Rath

    Gesundheitskasse

    Die ÖGK versorgt rund 82% (7,6 Mio. Versicherte) der in Österreich wohnenden Personen. Aber niemand sagt, wie viel Prozent der Versorgten auch ...
  • Franz Amon

    Höhere SV-Beiträge für Pensionisten

    Die Unzufriedenheit mancher Pensionisten ist für mich sehr schwer vorstellbar. Wir sind eine privilegierte Gesellschaft. Haben jeden Monat unser ...
  • Maria Asariadis

    Keine Hymne, kein Pass

    Wie viele Menschen haben die österreichische Staatsbürgerschaft und sprechen kein Deutsch? Sie können vermutlich die Hymne gar nicht singen. Wird ...
  • Christian Fabian

    Höchstpension

    Ich verstehe nicht, warum man nicht eine Höchstpension von 5000 bis 6000 ¤ einführt. Denn diese Personen konnten in ihrer Arbeitszeit gewiss genug ...
  • Friedrich Thalinger sen.

    Strafalter

    Jetzt wird es aber Zeit, das Strafalter herabzusetzen. Jeden Tag liest man von irgendwelchen Straftaten, auch in Schulen gibt es fast jeden Tag ...
  • Peter Kniewallner

    Gaza und Israel

    Wieder wurden Kinder und Frauen im Gazastreifen getötet. Um nur ein Hamas-Mitglied zu töten, nimmt man in Kauf, unschuldige Kinder, Frauen und Männer ...
  • Paul Rittler

    Dänemark

    Es ist bemerkenswert, dass die dänischen Sozialdemokraten in Bezug auf die Migration einen kritischen Einblick haben, der z. B. den österreichischen ...
  • Carl Cleary

    Leserbrief „Make America Clever Again“

    Zum Leserbrief von Hr. Raidl: Als stolzer US-Staatsbürger habe ich das Recht, mich gegen solche einseitigen und uninformierten Ansichten zu wehren. ...
  • Johann Janosik

    US-Zölle für EU

    Wie nicht anders zu erwarten, gibt es vonseiten der zahnlosen EU samt der unfähigen Ursula von der Leyen vorerst keine Gegenmaßnahmen. Vermutlich ...
  • Heinz Vielgrader

    Spitzeninterview

    Conny Bischofberger interviewte diesmal einen besonderen Star der österreichischen Kulturszene, Philipp Hochmair. Das Interview ist ein spezielles, ...
  • Theodor Arbeiter

    „Klar würde ich auch Hitler spielen“

    Philipp Hochmair, der diesjährige Jedermann auf der Salzburger Bühne vor dem Dom bei Schönwetter, verriet im Gespräch mit Conny Bischofberger, er ...
  • Inge Bartfai

    Rabattpickerln

    Herr Pestitschek hat richtig geschrieben über die Rabatte. Man kennt sich nicht mehr aus. Besser bei so manchem Diskonter kaufen, die sind auch ohne ...
  • Ingrid Ederer

    Vorgeschmack

    Zum Artikel über einen Arzt, der auf der Ambulanzkarte vor aufmüpfigen Patienten warnt: Das ist ein wunderbarer Vorgeschmack, was uns mit ELGA ...
  • Karl Brunner

    Steuergeld

    Die Steuergeld-Verteiler machen auf Nikolaus, hauen das Geld gerne beidhändig raus. Wär es ihr eigenes, gäbe es großen Verzicht, so aber kennen sie ...
  • Elisabeth Pernul

    Pensionserhöhungen

    Zum Artikel von Frau Schwarzberger zur Pensionserhöhung denke ich mir: Warum macht man die Erhöhungen immer in Prozenten? Warum nicht in Euro? Denn ...
  • Josef Pratsch

    Verlorene Spur

    Wenn man Berichte von dem abgeschobenen syrischen Staatsbürger liest, der einem Teil unserer Gesellschaft jetzt noch Sorgen bereitet und der sich ...
  • Dr. Anneliese Bönsch

    Geldgeschenk

    Ich sehe Trinkgeld als Geschenk an eine Person, die irgendeine Leistung für mich sehr gut und freundlich ausgeführt hat. Kennt man den Spruch noch: ...
  • Wolfgang Egger

    Netzgebühren

    Ich bin dafür, dass PV-Anlagenbesitzer Netzgebühren zahlen, denn sie brauchen genauso ein Netzkabel, das bei Bruch repariert werden muss. Sonst hilft ...
Voriger Tag

Di., 15. Jul. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt