Das freie Wort

Die Welt aus den Fugen

Der Blick über den Tellerrand unseres Lebensbereiches zeigt eine Welt, die aus den Fugen geraten ist. Während die einen nicht mehr wissen, wohin mit ihrem Geld, leben andere ein menschenunwürdiges Dasein. Die offiziellen Statistiken zeigen zwar, dass die globale Armut abnimmt, doch in vielen Bereichen unserer Welt fristen Menschen ein schlimmes Dasein. Kriegerische Konflikte und Klimawandel machen das Leben und den Verbleib in ihrer meist zerstörten Heimat unmöglich. Wer nicht flüchten kann, leidet zusätzlich unter den Repressalien diktatorischer Machthaber. Versuche, bessere Lebensverhältnisse zu erlangen, werden von den Herrschenden verhindert. Ein aktuelles Beispiel ist Afghanistan. Weltweit agierende Konzerne dominieren die Wirtschaft der ärmeren Länder, Landraub und Rohstoffausbeutung verhindern deren wirtschaftliche Entwicklung. Ein Blick nach Afrika genügt, um zu sehen, was falsch läuft. Verständlich, dass die Menschen ihre Heimat verlassen und in den Wohlstandsländern ein besseres Leben suchen, was immer weniger gelingt, da auch Europa die Flüchtlinge zurückdrängt und autoritäre Machthaber sie als Druckmittel zur Durchsetzung ihrer Ziele missbrauchen. Sowohl der belarussische Diktator Lukaschenko als auch der Autokrat Recep Erdoğan beherrschen dieses verwerfliche Spiel perfekt. Es ist unglaublich, wie hilflos, desinteressiert oder selbstgefällig die wohlhabende Welt auf diese unmenschlichen Zustände reagiert. Außer Gipfeltreffen, Geberkonferenzen oder unverbindliche Meetings, bei denen Hilfsgelder zugesagt, jedoch selten bereitgestellt werden, gibt es kaum Projekte, welche die Lebensumstände vor Ort verbessern. Es ist ethisch verwerflich, dass sich die reichen Länder von der humanitären Verpflichtung, hilfsbedürftigen Menschen zu helfen, einfach freikaufen. Die wohlhabenden Länder, die UNO und die EU wollen nicht wahrhaben, dass unsere Welt moralisch völlig aus den Fugen geraten ist. Die Hilflosigkeit und das Desinteresse in der reichen Welt sind beschämend. Trotz besseren Wissens und umfassender Information finden diese unmenschlichen Zustände an den Brennpunkten unseres Globus kaum Beachtung. Es scheint niemanden zu interessieren, dass die Welt auseinanderbricht.

Franz Peer, Linz

Erschienen am Mi, 5.1.2022

Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
25.11.2025Datum auswählen
Aufhören, Leistungsträger zu bestrafen
Wann hört diese Regierung endlich auf, die Leistungsträger zu bestrafen? Wie oft sollen wir uns das eigentlich noch gefallen lassen? Kaum sitzt eine ...
Mike Payer
Wir wollen keine Tierfabriken
Der Fall Hardegg zeigt klar: Wir wollen keine Tierfabriken, keine Vollspaltenböden, keine engen, zugekoteten Buchten für gequälte Schweine. Egal, ob ...
Angelika Raab
Das kann nur verdeckt ermittelt werden
Ohne den Verein gegen Tierfabriken würden Misshandlungen, Vernachlässigungen und das Quälen von Tieren niemals an die Öffentlichkeit gelangen. So was ...
Martin Kammer
Vorbildliche Schweinehaltung
Schon lange gab es keinen so objektiven Bericht über die heimische Schweinehaltung wie den von Hrn. Poyer. Gratuliere zur Objektivität und zu dem ...
Ing. Anton Kern
Peter Gnam ist verstorben
Peter Gnam, die langjährige „Krone“-Legende, hat uns verlassen. Baba, Peter, deine Berichte waren für mich und viele andere treue „Krone“-Leser und ...
Heinz und Christine Vielgrader
FPÖ-Steiermark
Dass die FPÖ in der Steiermark ein Jahr nach der gewonnenen Landtagswahl in den Umfragen weiterhin klar den ersten Platz hält, ist ohnehin ...
Markus Karner
„Blaue Umfrage“
Eine von der FPÖ beauftragte Umfrage soll die glanzvolle Leistung ein Jahr nach der steirischen Landtagswahl von Landeshauptmann Kunasek ...
Peter Haubenwaller
Über 40 Prozent
Eine aktuelle OGM-Umfrage zeigt, dass die FPÖ in der Steiermark bereits die 40-Prozent-Marke überschritten hat. Und so wie die Bundesregierung ...
Rudolf Kolba
Lily
„Lily – ein weiteres Opfer der Favoritner Missbrauchsbande“: Ich habe mit großem Entsetzen das Interview mit Lily gelesen! Was diese elenden Burschen ...
Barbara Novits
Zelenskij
Schön langsam beginnt sich meine Sympathie für Zelenskij zu reduzieren. Er sollte sich das Sprichwort „Der Klügere gibt nach“ zu Herzen nehmen und ...
Karin Kröll
Benzinpreis
Wann wird der Benzinpreis fallen? Die Regierung wird nichts unternehmen, da sie daran gut verdient, und von den Autofahrerclubs hört man auch nichts!
Werner Strack
Handyverbot
Wie man aus der „Krone“ erfahren kann, haben Umfragen ergeben, dass großteils Kinder und Jugendliche ein Handyverbot in Schulen positiv sehen und ...
Helmut Simonetitsch
Mutige Reformen
Ich hoffe wirklich sehr, dass die von Frau Dr. Kraker angesprochenen Verantwortlichen ihren Gastkommentar in der „Krone“ gelesen haben und danach ...
Eva Krammer
Friedensplan
Der Friedensplan von Donald Trump ist ausgewogen. Lediglich bei der Grenzziehung ist fraglich, wieso man nicht bei den jetzigen Grenzen bleibt.
Mag. Paul Rittler
Sadistische „Safari“
Als ich den „Krone“-Artikel gelesen habe, schnürte es mir die Kehle zu. Unglaublich, wozu die Kreatur Mensch fähig ist. Ich bin entsetzt, schockiert ...
Sonja Thallmaier
Tote Sprachen
Lieber Herr Wiederkehr, dank meines Latein-Unterrichts ist es mir nicht schwergefallen, diverse romanische Sprachen zu erlernen (Französisch, ...
Barbara Holub
„Ein Leben für die Bühne“
Der Schock über das Ableben der berühmten Kessler-Zwillinge sitzt noch immer tief. Ob alle ihre Entscheidung verstehen, weiß man nicht. Sie haben ...
Pamela Pfennigbauer
„Schluss mit dem Morden“
Herr Pestitschek kreiert laufend Leserbriefe. Oft interessant und diskussionswürdig. Mit seinem Brief „Schluss mit dem Morden“ hat er mit den ...
Anton Kreitner
Elektronische Vignette, kein Problem
Herr Hiersche meint, dass es für Leute ohne Internet problematisch wird, eine Autobahnvignette zu erwerben. Diese Sorgen kann ich jedem Betroffenen ...
Ralf Kernmayer
Wenn ein Pferd lahmt,.
.dann hilft es nichts, den Reiter zu wechseln. Und so wird es völlig egal sein, ob in der ÖVP und SPÖ die Spitzenkandidaten ausgetauscht werden oder ...
Helmut Speil

Voriger Tag
25.11.2025Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt