Jetzt ist es amtlich, die EU befürwortet und fördert Atomstrom als grüne Energie. Na bravo, weiter so! Ich schäme mich, ein EU-Bürger zu sein. Ach ja, man soll sich ein Elektroauto kaufen. Ich sicher nicht! Da kann man sich dann gleich ein grünes Atomkraftwerk in den Garten stellen, damit wir die Erde und Umwelt vernichten, welche wir ja für unsere Nachkommen erhalten sollen. Mit Atomabfällen und Batterien, die zu entsorgen sind, wird das nicht funktionieren. Es ist sehr beängstigend, wie mächtig die Atom-Lobby ist. Warum werden nicht Windkraft und Fotovoltaikanlagen für Wasserstoff bzw. synthetische Kraftstofferzeugung verwendet und gefördert? Das ist klimaneutral und ohne CO2. Es wurde schon oft gesagt, dass nichts aus den Katastrophen Tschernobyl und Fukushima gelernt wurde. Der einfache Menschenverstand müsste doch bitte dazu ausreichen!
Erich Gross, Vasoldsberg
Erschienen am Mo, 3.1.2022
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.