Das freie Wort

Selbstdarsteller

Die Pressekonferenz zum Ende des aktuellen Lockdown hat einmal mehr gezeigt, wie die Politik aufgestellt ist. Eine langatmige Eröffnung, wo alle Anwesenden zu Wort kommen mussten. Es ist schon bezeichnend, dass sich BK Nehammer zum Teil bei jenen bedankt, die – eingeschlossen seiner Person – mitverantwortlich für den Lockdown waren. Hätten die politischen Verantwortungsträger nicht die Warnungen der Experten im Sommer ignoriert, sondern die vorgeschlagenen Maßnahmen schneller und effizienter umgesetzt, wäre der Bevölkerung der Lockdown erspart geblieben. Und anstatt die Versäumnisse einzugestehen und sich dafür zu entschuldigen, wird uns mit staatstragender Miene ein undurchsichtiger und nicht nachvollziehbarer Fleckerlteppich an Öffnungsschritten präsentiert. Es gilt auch nach Kurz, selbst darstellen geht vor arbeiten für das Volk. Offenbar muss die Landespolitik auch eigene Maßnahmen festlegen, um sich auch zu präsentieren. Geben Sie das Krisenmanagement endlich wirklich in Expertenhände und ersparen sie dem Volk endlose Pressekonferenzen ohne Inhalte.

Harald Koller, Sitzenberg-Reidling

Erschienen am Fr, 10.12.2021

Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
30.10.2025Datum auswählen
Staats- und (!) Wirtschaftskrise
Es ist ja leider nicht so, dass wir nur eine Wirtschaftskrise hätten – mit Inflation, wachsenden Preisen und mehr und mehr Konkursen und ...
Peter Lang
Entbürokratisierung?
Es ist schon interessant, dass nun Bürgerinnen und Bürger zu Deregulierungsmaßnahmen gefragt werden. Damit wird mehr als scheinheilig die Bevölkerung ...
Harald Koller
Sepp Schellhorn
Was macht eigentlich Sepp Schellhorn? Man sieht, hört, liest nichts von ihm. Von irgendwelchen sichtbaren Taten für Österreich ganz zu schweigen. Das ...
Herbert Platzer
Ukrainekrieg
,,Wenn wir aufhören, uns zu wehren, werden wir besetzt, und dann ist die Ukraine tot.'' Diese Worte der ukrainischen Friedensnobelpreisträgerin ...
Herbert Wagner
Sparen am falschen Platz
Treffender als Claus Pándi kann man das Dilemma dieser Ampel der Unfähigkeit nicht skizzieren. Vergessen hat er aber, dass diese Regierung auch bei ...
Josef Lesjak
„Selbstmord auf Raten“
Der Prophet gilt nichts im eigenen Land. Christian Bahas ausgezeichnete Analyse zum wirtschaftlichen Abstieg Europas, nicht zuletzt bedingt durch die ...
Dr. Alf Gerd Fantur
Personalmangel
Wo kommen denn alle hin, die an unseren Unis gratis studieren? Jedes Jahr gibt es Aufnahmeverfahren um die Gewährung eines Studienplatzes, wer es ...
Leopoldine Gram
100 Jahre Weltspartag
Der von Banken initiierte Weltspartag wird heuer am 31. Oktober zum 100. Mal gefeiert. Mit der Idee sollte einst den Menschen der Sinn des Sparens ...
Mag. Hans Rankl
Mut statt Ausreden
Danke dem treffenden Kommentar von Univ. Prof. Kromp-Kolb! Es ist höchste Zeit, dass unsere Politik endlich aufwacht und beim Klima- und Umweltschutz ...
Kerstin Hauer
Praxisfern!
Nach den mehr als vermeidbaren Todesfällen in Oberösterreich aufgrund mangelnder Kapazitäten in Krankenhäusern hat es sich einmal mehr ...
Alexandra Pühringer per E-Mail
Es ist schon wieder was passiert!
Im sogenannten SOS-Kinderdorf-Skandal wurde jahrelang alles vertuscht und unter den Teppich gekehrt, als gäb’s kein Morgen! Aber es gibt ein Heute, ...
Josef Blank

Voriger Tag
30.10.2025Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt