Die Hälfte der Gefängnisinsassen sind Ausländer, die Gefängnisse sind überlastet! Wenn ein Betrieb oder eine Organisation nicht mehr mit der Arbeit zurechtkommt, lagert man die Produktion aus! Die Kosten für einen Häftling in Bulgarien sind zwanzig Euro pro Tag, in Österreich 150 Euro. Legen wir zehn Euro für die Bulgaren drauf, so ist das für uns beide ein gutes Geschäft. Wir bedingen uns nur aus, unangekündigt, die Anwesenheit der Häftlinge zu kontrollieren! Sicher gibt es in den Gefängnissen dort keine Kuschelzellen, WLAN, Handyempfang usw. Dafür dürfen die Häftlinge, damit die Zeit schneller vergeht, 10 Stunden am Tag arbeiten. Das spricht sich in manchen einschlägigen Kreisen schnell herum, und manche werden ihre Geschäftstätigkeit in andere Länder verlegen. Damit haben wir weniger Straftaten, Polizeieinsätze, Gerichtsverfahren, Häftlinge und vor allem, und das ist das Wichtigste, weniger Opfer! So könnte man das Problem der Justiz am einfachsten und kostengünstigsten lösen.
Hans Reichert, Wien
Erschienen am Di, 5.10.2021
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.