Während in den meisten Ländern Europas immer mehr gelockert wird und Handel ebenso wie Dienstleistungen oder Gastronomie sukzessive öffnen, geht Österreich unverständlicherweise einen völlig anderen Weg und verschärft zunehmend. Nicht nur ein Bundesland wurde abgeriegelt, sondern sogar Gemeinden isoliert. Jetzt soll vom Gesundheitsministerium ein Gesetzesantrag eingebracht werden, der Einschränkungen nicht an den „drohenden Zusammenbruch des Gesundheitssystem“, sondern lediglich an die „nicht mehr kontrollierbare Verbreitung des Virus“ knüpft. Dann wäre politischer Willkür Tür und Tor geöffnet und nicht Freiheit, sondern Unfreiheit wäre der gesellschaftliche Normalzustand.
Mag. Martin Behrens, Wien
Erschienen am Mi, 10.3.2021
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.