Im Vergleich mit anderen Ländern hatten die Anti-Corona-Maßnahmen in Österreich nicht nur negative Auswirkungen und vielfältige Beschränkungen, unsere nationalen Krisengesetze waren sogar für andere Länder (z. B. Bayern) beispielhaft. Der Staat und viele Firmen beenden demnächst den erzwungenen Notbetrieb. Aber die Kurzarbeit und auch die Arbeit zu Hause wird noch einige Zeit bestehen bleiben. Lockerungen wird es – gestaffelt – auch bei allen möglichen Sportveranstaltungen, beim Schulunterricht, bei den Hochschulvorlesungen, bei den Kirchenbesuchen usw. geben. Sogar bei allgemeinen und privaten sozialen Kontakten sowie bei Arztbesuchen gibt es eine Erleichterung. Auch viele Geschäfte, Gaststätten und Restaurants werden bald wieder aufsperren dürfen. Die „Maskenpflicht“ in der Öffentlichkeit und in Geschäften soll aber weiterhin bestehen bleiben. Wahrscheinlich wird es noch einige Monate dauern, bis wir wieder eine annehmbare „Normalität“ erwarten dürfen. Mit den aktuellen „Lockerungen“ sollten daher alle Leute maßvoll umgehen und nicht sofort übermütig werden. Die EU hat sich in der aktuellen Corona-Pandemie vornehm zurückgehalten und hat bisher überhaupt nichts zuwege gebracht, geschweige denn, dass sie den Mitgliedsländern geholfen hätte. Nur die „verteufelten“ Nationalstaaten sind aktiv geworden und haben sich bei der Bekämpfung der Seuche als das bessere politische Gebilde erwiesen. Ich erinnere nur daran, dass auch die EU zunächst einmal ein Zusammenschluss von selbstständigen Nationalstaaten (Vaterländern) war, ehe sich die Gemeinschaft allerlei Souveränitätsrechte der Mitgliedsstaaten aneignete und diese nie wieder zurückgab. Wenn es kritisch wird, wie eben jetzt in Zeiten des Corona-Virus, wenn rasche Entscheidungen gefordert sind, wenn die Menschen in ihrer Not beim Staat Zuflucht suchen, dann ist das eigene Vaterland ganz einfach durch nichts zu ersetzen. Das gilt besonders für Österreich und für all jene Länder, in denen der Staat noch funktioniert, denn es war ein rasches Handeln notwendig und kein Zaudern à la EU! In solchen Zeiten erweist sich die EU oder auch die UNO – inklusive WHO – bestenfalls als „löchriger Regenschirm“, aber sicherlich nicht als Schutz.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Endlich hat ein Politiker einer Partei, die das Bundesheer sogar abschaffen wollte, den Mut, Sozialdienst für alle – also Mädchen und Burschen – zu ...
Militär- und Sozialdienst für alle – dieses Thema hat (neben der FPÖ) nun der burgenländische LH Doskozil aufgegriffen, er befürwortet das! Dadurch ...
Das ist absolutes No-Go: Israel soll nicht am Song Contest teilnehmen. So etwas zu sagen. Denkt der junge Mann nach, dass es auch Konsequenzen haben ...
Die brisanten politischen Aussagen JJs waren wohl der berühmte „Griff ins Klo“. So schnell kann es gehen, und unseren Regierungspolitikern sind die ...
Man kann zu den Aussagen von JJ stehen, wie man will, aber jetzt vorschreiben zu wollen, welche Meinung man vertreten darf oder nicht, das geht gar ...
Ich verstehe nicht, warum sich Künstler, Kabarettisten und Song-Contest-Gewinner in die Weltpolitik einmischen? Sie sollen Menschen unterhalten und ...
Schade, nach dem großartigen Sieg von Song-Contest-Teilnehmer JJ Pietsch eine solche Ansage zu tätigen, Israel soll beim Song Contest nicht antreten ...
KTM schlittert in die Pleite mit sagenhaften 600 Millionen Euro und wird gerettet. Auf der anderen Seite steigt Herr Pierer bei Rosenbauer ein. Die ...
Herr Schellhorn, Ihr Dienstauto soll auch Büro sein. Wäre es nicht besser, sie würden einen VW Bus nehmen? In diesem hätten Sie mehr Fußfreiheit, und ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.