Beeindruckend und überaus wertvoll, welche Leistungen die Alltagshelden in dieser schwierigen Zeit für die Gemeinschaft erbringen. Zu Recht wird ihnen in vielfältiger Weise gedankt und höchste Anerkennung ausgesprochen. Sie sind in allen Bereichen tätig und leisten oftmals Übermenschliches. Trotz Eigengefährdung und gegebener Unzulänglichkeiten. Gerade jetzt wird deutlich erkennbar, wie entscheidend und elementar oftmals kaum beachtete und wenig wertgeschätzte Tätigkeiten für unser Leben sind. Sei es im Handel oder in der Gesundheitsversorgung, ob im Sicherheitsbereich oder im Bildungswesen, es sind jene guten Geister, die trotz geringer Entlohnung und unattraktiver Arbeitszeit für uns da sind. Durch die Coronakrise werden nun Handlungsfelder sichtbar, die umgehend der Bearbeitung bedürfen. Die Tätigkeiten der Alltagshelden sind mehrheitlich schlecht bis miserabel bezahlt. Meist sind es Frauen, die dadurch benachteiligt werden und leider auch nicht über eine starke Lobby verfügen, die Verbesserungen erkämpft. Es ist absolut unverständlich, warum im Handelsbereich so wenig bezahlt wird. Es kann und darf doch nicht sein, dass der Diskontpreis für Lebensmittel durch die Einsparungen beim Personal gestützt wird. Im Gesundheitsbereich sind höchst anspruchsvolle Tätigkeiten zu erbringen, soziale Kompetenz und Empathie für die zu Betreuenden ist unabdingbar. Die Entlohnung ist nicht der besonderen herausfordernden Tätigkeit, Betreuung von hilfsbedürftigen Menschen, angepasst. Eklatanter Personalmangel, familienfeindliche Arbeitszeiten und zeitraubende Dokumentationen belasten zusätzlich. Von den im Sicherheits- und im Bildungsbereich tätigen Alltagshelden wird zu Recht Verständnis, Geduld und Einfühlungsvermögen gefordert. Trotz ständiger Eigengefährdung bei der Aufgabenerfüllung und Unverständnis mancher Mitbürger oder Eltern wird hier bestens gearbeitet. Alle Bereiche eint, dass es Schwachstellen gibt und Verbesserungen notwendig sind. Ob bei der Entlohnung, beim Arbeitsumfeld oder ganz besonders notwendig bei der gesellschaftlichen Positionierung dieser Berufsfelder. Die Wertschätzung für die Alltagshelden und deren Tätigkeit darf nicht mit der Bewältigung der Coronakrise enden. Die erkannten Schwachstellen sind umgehend zu beseitigen und die gegebenen Zusagen und Versprechen für Verbesserungen einzuhalten. Die Alltagshelden haben sich das mehr als verdient. Auch, um in der nächsten Krise wieder heldenhaft für uns da zu sein.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
In der letzten Woche kam es zu einer peinlichen Störaktion in der Felsenreitschule. Zum Glück waren die Störenfriede nicht bewaffnet, es hätte auch ...
Die EU-Chefin, Frau von der Leyen, und US-Präsident Donald Trump einigen sich in Schottland in allerletzter Minute auf 15%-Strafzölle. Ursprünglich ...
Dass ausgerechnet ein Polizeieinsatz am Per¨manhof für Empörung sorgt, überrascht nicht. Die Symbolik des Ortes ist mächtig, die Bilder sind schwer ...
Ebenso wie Deutsche seit Kriegsende in Sippenhaft genommen wurden und die Nazikeule über alle folgenden unschuldigen Generationen geschwungen wurde ...
Danke an die Wiener Pizzeria und den Tiroler Campingplatz – dank ihnen sind wir Österreicher wieder weltweit die Nazis. Man kann eine private Meinung ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.