Es ist, als ob man auf seine frische Wunde den Daumen draufhält, damit man einige Momente das Blut nicht rinnen sieht und meinen kann, damit das Ungemach nachhaltig beseitigt zu haben. Derart trügerisch wird diese „Einigung“ beim EU-Gipfel von den Spitzenpolitikern ihren nationalen Bevölkerungen verkauft. Auffanglager, so die gemeinsame Absicht, würden in den nordafrikanischen Ländern entlang des Mittelmeeres errichtet, die die Flüchtenden aus den südlicher gelegenen Staaten aufnehmen sollen. Dort wären die allfälligen Asylberechtigungen zu prüfen und die Nichtberechtigten gleich in ihre Herkunftsländer zurückzubringen. Was mit jenen geschieht, die rechtmäßig Anspruch auf Schutz hätten, das bleibt offen. Diese Übereinstimmung kam auf Druck der Staaten mit gegenwärtig rechtspopulistischen Regierungen und einer CSU im Wahlkampfmodus zustande. Die Inhalte des Abkommens sind, und werden es vermutlich auch bleiben, Überschriften. Derzeit hat kein einziges Land in Nordafrika die Absicht, solche Zentren auf Wunsch der EU zu errichten. Sebastian Kurz meinte, mit Ägypten sei man darüber in gutem Kontakt. Allerdings weiß man dort nichts davon und hat gleich Ablehnung signalisiert. In diese noch lange nicht vorhandenen Lager, so der EU-Plan, würden dann die aus dem Mittelmeer Geretteten gebracht. Unser Bundeskanzler stellt sich in dieser Frage auf die Seite der „Menschen“ (oder meint er seine Wähler?). Genau das scheint ihm hinsichtlich CETA, der AUVA, des Arbeitszeitgesetzes, der Gebietskrankenkassen und der rauchfreien Lokale nicht gar so wichtig. Er ist auch schlau genug, um zu wissen, dass die Migrationsfrage jene ist, auf die er bei Bedarf immer wieder zurückgreifen kann, wenn es innenpolitisch heikel wird. Es wäre für diese Regierung deshalb wenig wünschenswert, wenn das Problem auf längere Sicht nachhaltig gelöst würde.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Gerade der, der uns die Milliardenschulden verschwiegen hat und erst nach der Wahl damit herauskam, fuhr einen Luxusschlitten mit Swarovski-Steinen ...
Österreich ist determiniert und imprägniert von Parteipolitik. So etwas wie „parteifreie“ Fleckchen – wo sollte es die im öffentlichen Bereich noch ...
Netzgebühren bei Einspeisung über PV-Anlagen sind der gerechte Weg. Auch bei der Einspeisung von PV-Strom braucht man ein Netz und die Technik, das ...
Wir gehen einmal wöchentlich (größer) einkaufen. Fleisch, Wurst, Butter, Milch. Als Pensionistenehepaar müssen wir natürlich auf die Preise schauen. ...
Super! Redakteur Clemens Zavarsky hat mit seinem „Standpunkt“ den Nagel auf den Kopf getroffen! Appeasement-Politik (Beschwichtigungspolitik, Anm.) à ...
Die Beratung bei den Geldinstituten ist in den meisten Fällen sehr schwach. Wenn ich mich um bestimmte Werte erkundige und der Berater schaut nur ins ...
Milliarden von EU-Geldern versickern irgendwo in dunkle Kanäle – wurscht. Statt dieser Misswirtschaft einen Riegel vorzuschieben, muss man unbedingt ...
Um vom garstigen Putin weder bei Gas noch Öl abhängig zu sein, „sprengen“ wir unsere Industrie in die Luft, um in der Folge von Chinas Batterien und ...
Wenn die durchschnittliche Überschuldung bei Privatinsolvenzen etwa 120.000 ¤ beträgt, hat das definitiv nichts mit Mietschulden zu tun, sondern eher ...
Für das heiße Klima und den daraus resultierenden heftigen Niederschlag ist nicht nur Österreich, sondern die ganze Welt zuständig. „Wir müssen auch ...
Euch interessiert unsere Einstellung und Meinung ja gar nicht. Sonst würdet ihr einmal die Gesetze auf das Wohl der Bürger ausrichten und nicht nach ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.