IQ-Untersuchung

Älteste Geschwister sind ein bisschen intelligenter

Wissenschaft
21.06.2007 21:44
Die ältesten Geschwister in einer Familie sind nach einer norwegischen Untersuchung in der Regel ein bisschen intelligenter als die jüngeren. Das haben Intelligenztests bei 241 310 Norwegern im Alter von 18 oder 19 Jahren ergeben. Die jeweils ältesten Geschwister weisen demnach im Durchschnitt einen um 2,3 Punkte leicht höheren Intelligenzquotienten (IQ) auf als ihre jüngeren Brüder und Schwestern.

Das berichten Forscher im US-Fachjournal "Science". Die Wissenschaftler erklären das unter anderem mit der "Nachhilfe", die ältere ihren jüngeren Geschwistern beim Erlernen von Fertigkeiten geben. 

Erstgeborene mit Durchschnitts-IQ von 103,2
Der Arbeitsmediziner Petter Christensen von der Universität Oslo und sein Kollege Tor Bjerkedal von der medizinischen Abteilung der norwegischen Streitkräfte konnten unter anderem Intelligenztests aller Wehrpflichtigen in dem skandinavischen Land von 1953 an auswerten. Insgesamt ergab die Studie einen durchschnittlichen IQ von 103,2 für Erstgeborene, 101,2 für Zweitgeborene und 100 für Drittgeborene. 

Diese Unterschiede seien relativ gering, betonen die Forscher. Wichtiger als der biologische Altersunterschied für die Entwicklung der Intelligenz sei der (in der Studie nicht untersuchte) soziale Rangunterschied der jeweiligen Geschwister in einer Familie. 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt