"Fremder" Lieferant:

Strom aus Kärnten für Voest

Oberösterreich
23.02.2007 19:30
Als großen Erfolg verkauft die deutsche RWE - strategischer Partner der Kärntner KELAG - einen Rahmenvertrag mit der voestalpine Linz: Den Strom-Mehrbedarf nach ihrem Ausbau will die Voest-Kernfirma eventuell über die KELAG beziehen. Hauptlieferant Energie AG sieht es gelassen.

80 Prozent der 1,8 Terawattstunden, die sie im Jahr verbrauchen, erzeugen die Linzer Stahlkocher selbst. Mit der Energie AG haben sie einen bis 2011 gültigen Vertrag über 300 bis maximal 400 Terawattstunden. Mehr kann der Landes-Energieversorger selbst nicht produzieren. Die ausgegliederten Voest-Betriebe werden von der Linz AG versorgt, deren Stromchef Josef Heizinger keine Konkurrenz hat: „Unsere Voest-Kunden betrifft der Vertrag nicht.“

Die Energie AG hält den Jubel von RWE und KELAG für verfrüht: „Es ist nur ein Rahmenvertrag über mögliche Konditionen“, so Konzernsprecher Walter Czetsch: „Wenn die Lieferung aktuell wird, kann auch ein anderer Anbieter zum Zug kommen - auch wieder wir.“ Der Strom müsste dann aber zugekauft werden. 
Für die KELAG wäre die Voest ein wichtiger Werbeträger: „Wir bauen unsere Stellung am österreichischen Markt offensiv aus“, so Vertriebschef Thomas Schwaninger.

 

 

 

 Foto: Chris Koller

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt