Die Bekanntgabe Ihres
Bundeslandes hilft uns, Sie mit noch regionaleren Inhalten zu versorgen.
In allen zehn Städten beobachteten die Forscher dasselbe: Um sich von den tiefen Tönen des urbanen Grundrauschens besser abzuheben, trällerten die Kohlmeisen in höheren Tonlagen als ihre Vettern in nahe gelegenen Wäldern. Abgesehen von den kürzeren und schneller gesungenen Liedern benutzten sie öfter auch atypische Tonfolgen. Diese Anpassung, die eine frühere Studie bereits vermuten ließ, könnte nach Meinung der Forscher sogar auf die Abspaltung einer neuen biologischen Art hindeuten - allerdings sei noch völlig unklar, ob sich Kohlmeisen aus der Stadt und dem Wald auf einem solchen Pfad bewegten.
Einen Link zu Hörbeispiele von Meisengesängen aus verschiedenen Städten gibt es in der Infobox!
Erst wenige Studien hätten die Folgen von Zivilisationsgeräuschen auf Vogelgesänge untersucht, heißt es in einem Begleitkommentar von "Current Biology". Und meistens seien diese Untersuchungen regional begrenzt. So haben Forscher etwa beobachtet, dass Nachtigallen umso lauter singen, je stärker der Verkehrslärm ist. Und deutsche Vogelkundler berichteten, dass manche Vögel sogar einfache Klingeltöne von Mobiltelefonen nachahmen. Nicht immer muss der Lärm allerdings Menschen gemacht sein. Auch in der Nähe natürlicher Geräuschquellen können die Vögel ihre Lieder anpassen. So trällern Buchfinken auch in der Nähe lauter Wasserfälle anders.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.