Kommende Woche ist es wieder so weit - allerorts werden Maibäume als Symbol der Fruchtbarkeit und Bringer von Glück und Segen aufgestellt. Und damit startet auch die Wahl zum "Maibaum des Jahres" von "Krone", Villacher Bier und Schöller-Eis. Wer bei der Wahl mitmachen will, schickt einfach Fotos und Infos zum Baum an die Redaktion, die letzte Entscheidung über den Sieg fällen "Krone"-Leser.
Ob Organisationen, Vereine, Gemeinden oder auch Privatpersonen - allerorts sprießen in Kärnten in den nächsten Tagen Maibäume aus der Erde. Ursprünglich waren es ja Birken gewesen, die als Maibäume verwendet wurden, weil die Birke als erster Baum aus der Winterstarre erwacht.
Weiters gilt die Birke als Symbol für Kraft und Anmut, Lebenswillen und Trost sowie Licht und Heiterkeit. Heute wird zumeist die Fichte verwendet, sie treibt im Wonnemonat Mai aus und ist ein festliches Symbol für die Ankunft des Lichtes und der Wärme.
Schon bei den Kelten war der 1. Mai ein ganz besonderer Merktag, mit dem das Sommerhalbjahr begann. In Europa ist das Fruchtbarkeitssymbol seit dem 13. Jahrhundert bekannt, in Kärnten ist der Maibaum erstmals im 16. Jahrhundert dokumentiert.
"Der Maibaum bringt den Dorfbewohnern Glück und Segen und soll einen guten Eintrag bei der kommenden Arbeit gewährleisten", so Brauchtumsexperte Wolfgang Lattacher. Ein traditioneller Maibaum unterliegt allerdings gewissen Regeln und sollte typische Merkmale aufweisen. Lattacher: "Der grüne Wipfel des ansonst geschälten Baumes wird mit Fähnchen und Bändern geschmückt. Ein zusätzlicher Blickfang sind ein bis drei Reisigreifen."
Das Aufstellen des Fruchtbarkeitssymbols am Abend vor dem 1. Mai wird vielerorts im Rahmen eines großen Festes gefeiert. Tradition hat auch das Aufstellen ohne mechanische Hilfe, also von Hand, mit Stangen und reiner Körperkraft.
Anmelden und Gewinnen
Seit vielen Jahren wird in Kärnten der Maibaum des Jahres gekürt, und zwar von "Krone", Villacher Bier und Schöller-Eis. Wer mitmachen will, schickt einfach Fotos des Baumes samt Infos an maibaum2017@kronenzeitung.at
Für in der "Krone" veröffentlichte Bilder gibt’s für die Paten 25 Liter "Villacher" und eine Großpackung Schöller-Eis.
Wilfried Krierer, Kärntner Krone
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).