22.04.2017 14:52 |

Feuerwehr-Wettkämpfe

Generalprobe für "Olympia"

Heiß her ging es Samstag im Stadion Lind: Dort nutzten 14 Gruppen die Chance, um für die Feuerwehr-Wettkämpfe im Juli in Villach zu üben. Am Start standen auch die Wehren Puch und Töplitsch. Die Bewerbsgruppen von 14 österreichischen Feuerwehren haben sich für die internationalen Wettbewerbe von 9. bis 16. Juli in Villach qualifiziert.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Aus Kärnten werden Puch und Töplitsch am Start stehen. Sie alle nutzten am Samstag den Heimvorteil aus: Als Generalprobe für Olympia wurde ein Training abgehalten.

Die Teams konnten dabei für die "traditionellen Bewerbe" üben. Diese umfassen den Löschangriff (trocken) sowie einen Hindernis-Staffellauf. Und schon hier war der Ehrgeiz bei den Teilnehmern spürbar. In jedem einzelnen Durchgang wurde Vollgas gegeben, über Hindernisse regelrecht geflogen. "Das war eine perfekte Gelegenheit, die Abläufe zu proben, zu testen und gemeinsam Stimmung und Werbung für die internationalen Feuerwehrwettkämpfe im Juli zu machen", zog Landesfeuerwehrkommandant Rudolf Robin Bilanz.

Natürlich bot der Trainingstag auch die Chance, den Konkurrenten aus anderen Bundesländern auf die Finger zu schauen und die eigene Leistung zu analysieren. Das Training war nicht nur für die Bewerbsteams eine gute Vorbereitung, sondern auch für Organisationsteam und Bewerter.

Katrin Fister, Kärntner Krone

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?