Drama nach Diagnose

Alzheimer wird bald zum Volksleiden!

Die Diagnose Alzheimer löste - wie berichtet - in Kirchdorf ein Drama mit zwei Toten aus. Der erkrankte Ehemann (76) machte das gegenseitige Versprechen mit seiner Gattin (73) wahr, dass man "gemeinsam gehen wird". Alzheimer und die folgende Demenz bleiben nämlich unheilbar, werden immer mehr zum Volksle

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

"Es ist eine Krankheit des Alters, etwa 20 Prozent der 80-Jährigen sind betroffen", erklärt Dr. Peter Dovjak, Refernt für Altersmedizin der oö. Ärztekammer. Bei den Über-90-Jährigen ist bereits jeder Dritte betroffen.

Ältere Männer zehnmal mehr selbstmordgefährdet
Die Diagnose ist für Patienten gerade am Anfang erschütternd, da es noch keine Heilung gibt. Der "Ausweg" Selbstmord wird vor allem im Anfgangsstadium der Krankheit - vor allem von Männern - nicht selten in Betracht gezogen. Das erklärt auch, warum bei betagten Männern die Suizidrate zehnmal höher ist, als in der Durchschnittsbevölkerung.
Allerdings  ist Demenz nicht öfter der Auslöser, als Krebs. Es ist meist eine Depression, die sich  durch die Krankheiten ausbildet, die Patienten zum endgültigen Entschluss kommen lässt.
Dass der Betroffene allerdings - wie in Kirchdorf - noch jemanden mit in den Tod nimmt, ist selten.

Begräbnis in aller Stille

Die Angehörigen von Franz K. (76), der heute mit seiner Gattin im Beisein der engsten Familie in Steyr zu Grabe getragen wird, erklären sich den erweiterten Suizid mit dem Versprechen, das sich das Paar  stets gegeben hat: "Wenn einmal etwas passiert, dann gehen wir gemeinsam." Die engste Familie hatte von der Diagnose Alzheimer gewusst, die für den 76-Jährigen nun unerträglich geworden war.

Markus Schütz, Kronen Zeitung

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?