"Drum prüfe, wer sich ewig bindet ..." - ein altbewährter Spruch: In einem irakischen Familienverband ging nicht einmal die Scheidung auf dem Bezirksgericht in Wien-Donaustadt glatt über die Bühne. Nach einer wüsten Schlägerei kam es zu einem Polizeieinsatz, die Verhandlung wurde abgebrochen.
Mit Romantik hatte dieser Valentinstag für das irakische Noch-Ehepaar nicht viel zu tun: Das Verfahren vor dem Scheidungsrichter endete in einer handfesten Auseinandersetzung, an der sich voller Begeisterung vor allem die Zaungäste beteiligt haben.
28-jährige Ehefrau von Schwägerin attackiert
Es war 14.35 Uhr, als die skurrile Familienfehde ihren Lauf nahm: Laut Polizeiprotokoll soll die 28-jährige Scheidungskandidatin zuerst von ihrer Schwägerin attackiert worden sein, die ihr auch büschelweise die Haare ausgerissen habe.
Daraufhin schlug der Ehemann (38) dem Vater seiner Angetrauten mit den Fäusten ins Gesicht. Irgendwie mischte sich auch noch ein Schwager ins Geschehen ein, während die Mutter "nur" schlichten wollte. Bilanz des Polizeieinsatzes: fünf Personen angezeigt, vier Verletzte.
Sandra Ramsauer, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).