20.08.2015 11:01 |

"Schlechter Witz"

Gemeindebau-Aktion "65Plus": Tauschwohnung teurer

Das Angebot klingt verlockend: Tauschen Senioren bei der „Aktion 65Plus“ ihre große Gemeindebauwohnung gegen eine kleinere ein, gibt es einen Abschlag von 35 Prozent auf den neuen Richtwertzins. Nicht immer bedeutet das aber eine günstigere Miete, wie einige Wiener enttäuscht feststellen mussten. Oft im Gegenteil.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Wie berichtet, läuft die Aktion der Stadt Wien seit 1. Jänner. Der Erfolg bleibt aber bislang aus: Erst neun Mieter sind in kleinere Wohnungen umgezogen. Interessenten habe es jedoch Hunderte gegeben, heißt es.

Darunter auch Ilona C.: Ihre Mutter wohnt alleine auf 70 Quadratmetern und wollte in eine kleinere Wohnung ziehen. "Das Angebot von Wiener Wohnen war ein schlechter Witz", ärgert sich die Angestellte. Denn statt bisher 280 Euro für 70 Quadratmeter sollte die Pensionistin in Zukunft 350 Euro für 50 Quadratmeter zahlen. "Wieso soll meine Mutter 70 Euro pro Monat mehr bezahlen, aber für eine kleinere Wohnung?"

Uraltvertrag mit besonders wenig Miete
Der Abschlag von 35 Prozent orientiert sich eben am neuen Richtwertzins, klärt ein Sprecher des Wohnbaustadtrats auf. Besonders ältere Mieter hätten noch einen Uraltvertrag und zahlen besonders wenig Miete. "Da kann es passieren, dass die Tauschwohnung mehr kostet", heißt es weiter.

Wieso dann tauschen? "Wir bieten nur Wohnungen der Kategorie A an, das bedeutet, alles ist neu und renoviert. Bei Wunsch auch barrierefrei. Und kleinere Wohnungen verursachen weniger Betriebskosten."

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?