Auch an der ZAMG-Wetterstation auf der Hohen Warte, wo die Temperatur seit dem Jahr 1872 gemessen wird, gab es einen nächtlichen Rekord. Die Tiefsttemperatur lag bei 24,3 Grad. Der bisherige Spitzenwert stammte vom 30. Juli 2005 mit 24,0 Grad.
Auch höchste Frühtemperatur
Die ZAMG registrierte am Mittwoch außerdem die höchsten Frühtemperaturen der österreichischen Messgeschichte. Um 8 Uhr hatte es im Osten von Niederösterreich in Seibersdorf 30,4 Grad, in Pottschach 30,3 und in Wiener Neustadt 30,2 Grad. Die höchste bisher um diese Uhrzeit gemessene Temperatur war 30,0 Grad in Deutschlandsberg in der Steiermark am 29. Juli 2013.
Abkühlung mit Gewittern am Mittwoch
Abkühlung sollen am Mittwoch Gewitter und Regenschauer bringen. "Eine Kaltfront wird in der Nacht den Westen streifen", prognostizierte ein Meteorologe. In Vorarlberg, Tirol, Salzburg und im oberösterreichischen Innviertel sind Gewitter zu erwarten. Die Luft war vor allem in Bayern extrem labil und aufgeheizt. Östlich von Linz wird die Gewittergefahr geringer, hier sorgt jedoch Wind für kühlere Temperaturen. Im Süden, wo am Mittwoch noch einmal bis zu 34 Grad erwartet werden, steigt dann am späteren Nachmittag die Unwettergefahr. "Wir erwarten heftige Gewitter, Sturmböen und Hagel", so der ZAMG-Experte.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).