In den Top Ten gab es gegenüber der vergangenen Wertung vom 7. Mai zwei Veränderungen: Belgien schob sich an Argentinien vorbei auf Rang zwei, Frankreich verdrängte die Schweiz aus den ersten zehn. Da es für die Top 20 im abgelaufenen Monat keine relevanten Spiele für das Ranking gab, resultieren die Verschiebungen - Österreich machte fünf Plätze gut - aus der Abwertung länger zurückliegender Spiele.
Von Österreichs EM-Qualifikationsgegnern gelang Russland - am 14. Juni in Moskau nächster ÖFB-Widersacher - eine Verbesserung um einen Platz an die 26. Stelle. Schweden blieb 39., Montenegro holte fünf Ränge auf (zuletzt 75.).
Top 10 der Weltrangliste:
1. (1) Deutschland 1.775
2. (3) Belgien 1.509
3. (2) Argentinien 1.496
4. (4) Kolumbien 1.435
5. (5) Brasilien 1.392
6. (6) Niederlande 1.378
7. (7) Portugal 1.229
8. (8) Uruguay 1.183
9. (11) Frankreich 1.164
10. (10) Spanien 1.147
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).