Die positive Stimmung in Europas Stahlindustrie beflügelt die Voest-Aktie - auch im Urteil der Bankenanalysten. Die Deutsche Bank gibt wieder eine Kaufempfehlung ab, sieht das Kursziel bei 128 Euro und spricht sogar davon, ihre Bewertungsmethoden würden die Voest-Aktie bei einem „fairen Preis“ von 150 Euro einstufen!
Auch die Analysten der zur Bank Austria Creditanstalt gehörenden CA IB raten zum Kauf und haben ihre Kurserwartungen auf 126 Euro hochgeschraubt.
Die aktuellen 110,45 Euro je Aktie bedeuten, dass der Börsenwert der voestalpine seit dem Landtagswahlkampf im September 2003 von damals 1,34 Milliarden Euro auf nun 4,37 Milliarden Euro „explodiert“ ist. Auch die 10,3-prozentige Mitarbeiterbeteiligung der Voestler ist damit nun mehr als drei Mal so viel wert wie damals…
Foto: Chris Koller
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.