Grödig hat am anderen Ende als Achter nur noch zwei Punkte Vorsprung auf Schlusslicht Admira. Zudem verloren die Salzburger, bei denen Trainer Michael Baur nach der sechsten Niederlage en suite schwer angezählt ist, am Samstagabend Tormann Cican Stankovic (Schulter) und Kapitän Ione Cabrera (Bein) bereits in der ersten Hälfte ohne Fremdeinwirkung durch Verletzungen.
Bereits die erste Chance Rapids bringt die Führung
Die Gastgeber begannen couragiert und durften bereits nach ihrer ersten Chance in der vierten Minute jubeln. Nach einem von Stankovic abgewehrten Schwab-Fernversuch versenkte Rechtsverteidiger Pavelic den Nachschuss ins kurze Eck. Und nur fünf Minuten später staubte Schaub nach einem Schobesberger-Schuss bereits zum 2:0 ab, wobei Stankovic in dieser Szene nicht gut aussah. Der Wunsch von Trainer Zoran Barisic nach frühen Toren und perfekter Chancenverwertung wurde damit zu Beginn in bester Manier erfüllt.
Kainz (14./knapp daneben) und vor allem Schaub per Kopf (15./Glanzparade von Stankovic) hatten wenig später weitere Topchancen für die Grün-Weißen, die danach etwas zurückschalteten. Auf der Gegenseite hätte Djuric nach einer Huspek-Flanke den Anschlusstreffer machen müssen, er scheiterte aber an Rapid-Schlussmann Novota (23.). Doch ansonsten präsentierten sich die Grödiger die meiste Zeit über wie ein Abstiegskandidat.
Grödig-Defensive fällt noch vor der Pause auseinander
Stankovic musste nach einer weiteren Parade wegen eines Schwab-Fernschusses (26.) ob einer Schulterblessur vorzeitig vom Feld. Sein Ersatzmann Pirmin Strasser zeichnete sich bei seinem Bundesliga-Debüt in der Nachspielzeit der ersten Hälfte bei einem Kainz-Kopfball nach Schaub-Flanke aus, bei der Grödigs Abwehrchef Cabrera zu spät kam und sich am Bein verletzte.
Kurz nach dem Wechsel war aber dann auch Grödigs Zweier-Goalie erstmals geschlagen. Nach einem Schobesberger-Sololauf spielte Schaub den Ball zu Kainz, der ins lange Eck zum 3:0 abschloss. Kainz bedankte sich knapp 20 Minuten später mit einem Idealpass bei Schobesberger, der Strasser aussteigen ließ und wie Pavelic zuvor sein erstes Bundesliga-Tor bejubeln durfte. Dominik Starkl hätte in der Nachspielzeit nach einem Corner des ebenfalls eingewechselten Kapitäns Steffen Hofmann per Kopf sogar noch das 5:0 machen können (92./knapp am langen Eck vorbei).
Fußball-Bundesliga, 25. Runde:
Samstag
SK Rapid Wien - SV Grödig 4:0 (2:0)
Wien, Ernst-Happel-Stadion, 15.700, SR Schörgenhofer
Tore: 1:0 ( 4.) Pavelic, 2:0 ( 9.) Schaub, 3:0 (47.) F. Kainz, 4:0 (66.) Schobesberger
Gelbe Karten: F. Kainz bzw. Cabrera, Brauer
Rapid: Novota - Pavelic, Petsos, Sonnleitner, Schrammel - Grahovac, Schwab - Schobesberger (67. Starkl), Schaub (72. S. Hofmann), F. Kainz - Beric (72. Prosenik)
Grödig: C. Stankovic (27. Strasser) - Potzmann (72. Handle), Cabrera (46. Kerschbaum), Karner, Strobl - Hart, Brauer, Maak, Martschinko - Djuric - Huspek
Weitere Ergebnisse vom Samstag:
Wolfsberger AC – Wiener Neustadt 2:0 (1:0) Video + Spielbericht
Altach – Ried 2:1 (1:0) Video + Spielbericht
Admira Wacker – Austria Wien 1:1 (0:0) Video +Spielbericht
Sonntag
Red Bull Salzburg - Sturm Graz 2:1 (1:1) Video + Spielbericht
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).