"Unnötig, riskant und unverantwortlich" - so vernichtend ist sogar in den Gentech-freundlichen USA die Kritik am Vorstoß der Firma "Okanagan Speciality Fruits". Der Agrokonzern will sich die beliebten Sorten Golden Delicious und Granny Smith zur Manipulation vornehmen. Und ihnen Gene einimpfen, die beispielsweise verhindern, dass sie einem natürlichen Reifeprozess anheimfallen.
53 Prozent der Österreicher gegen Pakt
Doch damit noch nicht genug der Frankenstein-Versuche: Ohne Risikoprüfung sind behandelte Gentech-Kiefern im Heranwachsen. Was den "TTIP-Fans" unter heimischen Politikern und Agrariern zu denken geben sollte: Laut Eurobarometer sind bereits 53 Prozent aller Österreicher gegen ein solches Abkommen, der höchste Wert aller EU-Staaten. Unter der wachsenden Front der TTIP-kritischen ÖVP-Politiker ist jetzt auch Niederösterreichs EU-Sprecher Lukas Mandl: "Schutz für unsere wertvollen Lebensmittel", fordert er.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).