Vater ist 17 Jahre alt
Zwölfjährige bringt in Deutschland Kind zur Welt
Nach Angaben des Krankenhauses haben die junge Mutter und ihr Sohn die Entbindung gut überstanden. "Medizinisch war es eine unproblematische Geburt", sagte der Chefarzt der Frauenklinik im Marienkrankenhaus. Der neue Erdenbürger ist 52 Zentimeter groß und 2.800 Gramm schwer. Die Eltern der zwölfjährigen Patricia stehen zu ihrer Tochter: "Wir wollen alles dafür tun, dass die Kinder glücklich werden." Eine Gewichtszunahme der Tochter sei ihnen aufgefallen, aber Patricia habe stets erklärt: "Ich esse zu viel."
In der Nacht zum Mittwoch hatte die Zwölfjährige über starke Bauchschmerzen geklagt. Bei einer Untersuchung in einem Kinderkrankenhaus stellten die Ärzte fest, dass das Mädchen unmittelbar vor der Geburt eines Kindes stand. Weil es in der Kinderklinik keinen Kreißsaal gibt, wurde die Zwölfjährige in ein Krankenhaus verlegt, wo am Morgen um 4.02 Uhr der kleine Bub zur Welt kam.
Kriminalpolizei ermittelt
Unterdessen ermittelt die Hamburger Kripo wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes. Der 17-jährige Freund des Mädchens gelte als tatverdächtig. Sex mit Kindern unter 14 stehe unter Strafe, egal ob er einvernehmlich geschieht oder ob Gewalt ausgeübt wird, sagte ein Polizeisprecher am Donnerstag.
"Die Liebe ist stärker"
Der Vater erklärte, er sei nicht wütend auf seine Tochter: "Die Liebe ist stärker." Patricia sei eine sehr gute Schülerin und gehe in die sechste Klasse eines Gymnasiums. Wie es mit der plötzlich vergrößerten Familie weitergehe und wo Patricia mit ihrem Baby künftig leben soll, sei offen. Die frisch gebackene 33-jährige Großmutter hat selbst erst vor 16 Monaten einen kleinen Sohn zur Welt gebracht: "Jetzt hab' ich zwei kleine Kinder zu Hause."
Extremfall für Westeuropa
Der Fall einer zwölfjährigen Mutter ist in Westeuropa nach Einschätzung der Sozialbehörde "extrem", doch gab es nach der Behördenstatistik zwischen 1999 und 2002 in Hamburg eine Geburt, bei der ein Kind dieses Alters selbst Mutter wurde. Das Statistische Bundesamt in Wiesbaden registrierte allein für 2004 in Deutschland 469 Lebendgeburten von Müttern, die 15 Jahre oder jünger waren.
Für jedes Kind einer minderjährigen unverheirateten Mutter tritt laut Sozialbehörde bis zu deren Volljährigkeit die gesetzliche Amtsvormundschaft des Jugendamtes in Kraft. Die junge Mutter hat aber das Recht, den Aufenthalt des Kindes zu bestimmen und es zu versorgen. Der Amtsvormund vertritt den neuen Erdenbürger nur rechtlich.
Foto: Symbolbild
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.