Sieben von zehn Österreichern (73 Prozent) sind der Ansicht, dass die Höhe des Zigarettenpreises keine Auswirkung auf das Verhalten von Rauchern hat. Nur 22 Prozent glauben, dass bei höheren Preisen auch weniger geraucht würde. Der Rest machte keine Angaben.
Der Einführung eines Mindestpreises für Zigaretten stehen insbesondere Männer und Befragte unter 30 Jahren kritisch gegenüber, zeigt die Anfang der Woche durchgeführte Befragung unter 500 Personen. 16 Prozent der Österreicher haben sich noch keine Meinung zu diesem Thema gebildet.
Regierung plant Mindestpreis
Seit Jahresbeginn ist Bewegung in die heimischen Zigarettenpreise gekommen. Mehrere Anbieter haben ihre Preise gesenkt, darunter auch der Marktführer Austria Tabak. Die Regierung plant die Einführung eines amtlichen Mindestpreises, die schon im März kommen könnte. Eine solche Preisuntergrenze soll einerseits Jugendliche nicht zum Rauchen verleiten und andererseits die Einnahmen aus der Tabaksteuer sicherstellen. Die EU hat bei Einführung eines Mindestpreises mit einem Vertragsverletzungsverfahren gedroht.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.