"Unterstützung einer Terror-Organisation, Anstiftung zu schweren Verbrechen" - so die offizielle Begründung für den internationalen Haftbefehl auf der Fahndungs-Homepage von Interpol. Lange hatte der IS-Anhänger mit tunesischen Wurzeln, der sich derzeit zwischen den Fronten in Syrien und im Irak bewegen soll, regelrecht um diesen Status gebettelt. Und das nicht "nur", weil er sich stets über den heimischen Verfassungsschutz lustig macht und den Beamten mit Einträgen auf Facebook droht. Darunter auch sein jüngster "Gruß" mit eindeutiger Botschaft an den - wie er schreibt - "Verfassungsschmutz".
Jugendliche zu Straftaten aufgerufen
Der 19-Jährige aus Wien-Floridsdorf findet während seines Gotteskrieges auch immer wieder Zeit, um "Brüder und Schwestern" (vor allem Jugendliche) per Internet auf den "richtigen Weg" zu bringen, ihnen die Reise in den Dschihad schmackhaft zu machen und sie zu Straftaten aufzurufen. "Wenn ihr schon nicht auswandert und kämpft, dann macht es hier. Allah gibt euch die Möglichkeit, den Dschihad auch hier zu führen" - rief Firas Houidi alias Firas Abdullah erst jüngst auf seiner Internetseite zur Bekämpfung der in unserem Land lebenden Jesiden auf.
Obwohl er bereits polizeilich registriert worden war, war es bislang nicht möglich, den Wiener aus dem Verkehr zu ziehen. Nun hat er den Bogen überspannt, der Haftbefehl wurde ausgestellt. Sollte er also jemals zurückkehren, wird ihn vor allem der Verfassungsschutz "freundlich" empfangen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).