"Ich warne den Premierminister, er darf hier keinen Keil in die österreichische Gesellschaft treiben. Falsche Worte können viel Schaden anrichten und das Klima in Österreich vergiften", hatte Außen- und Integrationsminister Kurz dem türkischen Staatschef unter anderem via "Krone" ausrichten lassen (siehe Infobox).
Metin Külünk, Erdogan-Getreuer und hochrangiger Parlamentarier der türkischen Regierungspartei, wetterte nun dazu auf Twitter, dass sich Österreich für diese Aussagen zu entschuldigen habe. Kurz sei übers Ziel hinausgeschossen, meinte Külünk in einem seiner zahlreichen Web-Kommentare zur tragenden Rolle der Türken in Europa.
"Auftritt unpassend"
Außenminister Kurz scheint das allerdings wenig zu beeindrucken: "Ich habe niemanden beleidigt, deshalb muss ich auch niemanden um Verzeihung bitten", erklärte der Minister der "Presse" und betonte: "Als offizieller Gast ist Erdogan immer willkommen. Doch ein Wahlkampfauftritt im Ausland ist unpassend."
Erdogans "Show" im Vorfeld der türkischen Präsidentschaftswahlen im Ausgust soll am 19. Juni von 14 bis 17.30 Uhr in der Wiener Albert-Schultz-Halle vor Tausenden in Österreich lebenden - und in der Türkei wahlberechtigten - Türken über die Bühne gehen.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).