Nix wie los

Durch die Mühlauer Klamm hinauf zur Enzianhütte

Tirol
21.11.2025 17:00

Die wildromantische Klamm über der Landeshauptstadt Innsbruck mit der sagenumwobenen Teufelskanzel ist zentraler Punkt dieser spätherbstlichen Wanderung am Fuß der Nordkette. Also dann: Nix wie los!

Vom Mühlauer Hauptplatz folgen wir der Kirchgasse hinauf (bei Routenteilung gleich am Beginn rechts). Beim Haus Nr. 17 wird rechts ins Biotop „Fuchsloch“ hinunter abgezweigt. Nun wandert man entlang des Mühlauer Bachs aufwärts und rechts gleichbleibend oberhalb des alten Kraftwerksgebäudes vorbei. Der Pfad erreicht die Straße, wo wir die Brücke überqueren. Danach beginnt der Steig in die Mühlauer Klamm („Enzianhütte“).

Der Blick durch die Mühlauer Klamm hinaus nach Innsbruck.
Der Blick durch die Mühlauer Klamm hinaus nach Innsbruck.(Bild: Peter Freiberger)

Der zieht neben bzw. später über dem Bach nach oben und zu Beginn vorbei an der „Teufelskanzel“. Dabei handelt es sich um einen großen Felsbrocken im Bach, zu dem eine Treppe führt. Hier soll einst ein „Tatzlwurm“ bekämpft worden sein.

Daten und Fakten

  • Talort: Innsbruck/Mühlau
  • Ausgangspunkt: Hauptplatz von Mühlau unterhalb der Pfarrkirche (rund 600 m); kaum Parkmöglichkeiten in der Umgebung
  • Strecke: (asphaltierter) Fahrweg, Fußweg, Steig
  • Ausrüstung: feste Schuhe, Stöcke
  • Voraussetzung: Kondition, Grundmaß an Trittsicherheit
  • Kinder: ab dem Babyalter
  • Mountainbuggy: nein
  • Einkehrmöglichkeiten: Enzianhütte (1044 m), ganzjährig geöffnet, Montag Ruhetag, 0512/206053, www.enzian-huette-rum.at
  • Öffis: wegen begrenzter Parkmöglichkeiten Anreise mit Öffis empfohlen; diverse Buslinien aus dem Zentrum von Innsbruck direkt zum Ausgangspunkt (z.B. Linie A)

Der Steig führt dann hinauf zur 23 Meter hohen Lawinensperre. An der Stelle wird der Bach überquert, auf der gegenüberliegenden Seite zieht der Pfad empor zum Rosnerweg. Am Rosnerwg bietet es sich an, ein paar Meter nach Süden zur spektakulär in die Felsen gebauten Teehütte zu machen.

Die überhängend in die Felsen gebaute Teehütte ist nicht mehr bewirtet.
Die überhängend in die Felsen gebaute Teehütte ist nicht mehr bewirtet.(Bild: Peter Freiberger)

Anschließend wieder zurück zur ursprünglichen Stelle und direkt oberhalb am Steig bezeichnet („Enzianhütte“) rechts dahin, später Richtung „Enzianhütte über Fahrweg“. Oberhalb der Wiesen zweigt die Route dann links in den Wald ab („Enzianhütte“).

Ein Karrenweg bzw. Steig leitet jetzt empor zu der Einkehr (1044 m) mit tollem Blick auf Innsbruck. Vor dieser Kulisse lässt es sich wundervoll einkehren. Zurück nach Mühlau geht es schließlich entlang der Zustiegsroute.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Tirol
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt