Kleiner Brand, große Wirkung: Dienstagnachmittag ist das Stahlwerk der voestalpine in Linz einige Stunden stillgestanden, weil es aufgrund von Wartungsarbeiten in einem Kabelschacht zu einem lokalen Kabelbrand gekommen war.
Die Betriebsfeuerwehr löschte den Brand rasch. Deutlich länger dauerte es aber, das Werk wieder zum Laufen zu bringen. Am Mittwoch waren zwei von drei Hochöfen wieder voll hochgefahren und auch der dritte wieder am Weg zum Vollbetrieb, berichtete das Unternehmen.
Keine Verletzten
Die aus dem Vorfall resultierende geringere Kuppelgasmenge der Hochöfen wurde durch Erdgas aus dem eigenen Speicher kompensiert. Personen wurden nicht verletzt, die Versorgung der Kunden ist gewährleistet, betonte das Unternehmen. Den Mitarbeitenden sei es gelungen, die Störung durch den Kabelbrand innerhalb weniger Stunden zu beheben.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.