Die „Volkshilfe“ bringt zu Weihnachten wieder Kinderaugen zum Leuchten. Auch Sie können dabei Christkind spielen! Bereits 300 Wünsche sind eingelangt.
Die Volkshilfe Burgenland macht auch heuer das, was für viele Familien unmöglich geworden ist: Kinderwünsche erfüllen. Zum 7. Mal startet die Aktion „Burgenland schenkt“ und schon jetzt zeigt sich, wie notwendig sie ist: 300 Wünsche sind zum Start eingelangt. Armut bei Kindern ist in Österreich längst keine Randerscheinung mehr. Die aktuellen Zahlen zeigen klar, wie groß die Herausforderung ist: 344.000 Kinder und Jugendliche gelten als armuts- oder ausgrenzungsgefährdet, 67.000 leben in Haushalten, die ihre Wohnung im Winter nicht ausreichend warmhalten können, 347.000 können sich keinen Urlaub leisten.
Hilfe wird immer notwendiger
Auch im Burgenland ist die Situation deutlich spürbar. 7.000 junge Menschen im Alter von 0 bis 24 Jahren sind von Armut betroffen, weitere 6.000 gelten als armutsgefährdet. Für viele Familien bedeutet das: Selbst kleine Weihnachtswünsche sind kaum finanzierbar. Für Volkshilfe-Präsidentin Verena Dunst ist daher klar, warum die Aktion heuer so dringend gebraucht wird: „Die Hilfe wird immer notwendiger und ich bin froh, dass wir helfen können. Auch wenn die Armutsgefährdung im Burgenland am geringsten ist, können wir uns nicht zurücklehnen. Jedes achte Kind ist betroffen und das ist jedes Kind zu viel.“
Mit Ihrer Unterstützung helfen Sie etwa einer Mindestpensionistin, ihren Enkelkindern eine Freude zu machen oder einer alleinerziehenden Mama, die sonst gar nichts unter den Baum legen könnte.
Verena Dunst, Präsidentin der Volkshilfe
Geschenke als Hoffnung
Auch Hanna Lichtenberger, Expertin der Volkshilfe Österreich für Kinderarmut, weiß, wie viel ein einziges Geschenk bedeuten kann, gerade in Krisenzeiten: „Ein Weihnachtsgeschenk kann kein Armutsproblem lösen, aber es kann Hoffnung schenken. Und genau diese Hoffnung brauchen viele Familien derzeit dringend.“
Die 11 Abgabestellen (Nord-Süd):
Wie Sie helfen können
So einfach geht’s: Auf www.burgenlandschenkt.at oder telefonisch unter 02682/61569 einen Wunsch auswählen, Geschenk besorgen, verpacken und mit der Wunschnummer versehen bis 15. Dezember an einer der elf Abgabestellen abgeben. Die Zustellung übernimmt die Volkshilfe. Wer wenig Zeit hat, kann die Aktion auch mit einer Spende unterstützen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.